Entdecke die besten Slack Alternativen und erfahre, wie du mit einem smarten Whiteboard die Teamarbeit auf ein neues Level hebst! 🚀 In diesem Beitrag vergleichen wir die führenden Kollaborationstools und zeigen, warum die Kombination aus Software und Hardware deine Zusammenarbeit effizienter, visueller und interaktiver macht. Ob Slack vs Teams oder alternative Tools – mit den richtigen Tipps und einem smarten Whiteboard bist du perfekt für hybride und digitale Arbeitswelten gerüstet. 💡✨
Warum suchen Teams nach Slack Alternativen? ⚡️

Slack hat sich als eines der beliebtesten Tools für Teamkommunikation und digitale Zusammenarbeit etabliert. Aber trotz seiner Beliebtheit fragen sich viele Unternehmen: Gibt es Slack Alternativen, die vielleicht besser zur eigenen Arbeitsweise passen? Oder lässt sich Slack sogar noch effizienter nutzen, wenn man es mit der richtigen Hardware kombiniert?
Gerade in Zeiten von Homeoffice, hybriden Teams und dezentraler Kommunikation stößt man mit reinen Software-Lösungen schnell an Grenzen:
- Lange Chatverlauf-Suchen statt klarer Visualisierung
- Fehlende Integrationen mit physischen Tools
- Mangel an kreativen, interaktiven Workflows
Hier kommt die spannende Frage ins Spiel: Was, wenn Slack selbst gar nicht ersetzt werden muss, sondern nur die richtige Ergänzung braucht?
Die besten Slack Alternativen 2025 im Überblick ✨
Bevor wir tiefer einsteigen, werfen wir einen Blick auf populäre Slack Alternativen, die aktuell in Unternehmen getestet oder eingesetzt werden:
Tool | Besonderheiten | Vorteile | Nachteile |
Microsoft Teams | Integration mit MS365 | Nahtlose Office-Integration | Schwerfällige UI |
Discord | Ursprünglich für Gamer, jetzt für Teams | Sprachkanäle, Rollen-System | Weniger Business-Fokus |
Mattermost | Open Source | Hohe Anpassbarkeit | Technisch anspruchsvoller |
Rocket.Chat | Selbst-Hosting möglich | Datenschutzfreundlich | Setup-Aufwand hoch |
Google Chat | Teil von Google Workspace | Gut für G-Suite-Nutzer | Eingeschränkte Struktur |
Slack vs Teams – Welches Tool passt zu deinem Team?
Die Diskussion "Slack vs Teams" gehört zu den Dauerbrennern im Bereich der Teamkommunikation. Beide Tools bieten ähnliche Grundfunktionen: Channels, Chats, Integration von Drittanbietern, Videocalls. Aber es gibt feine Unterschiede:
Slack:
- Ideal für kleinere, agile Teams
- Riesiger App-Marktplatz
- Gute Benutzererfahrung
Teams:
- Beste Wahl für MS Office-Anwender
- Tiefe Integration mit OneDrive, Outlook
- Stärker auf Enterprise-Bedarf ausgelegt
Doch beide Tools haben eine Gemeinsamkeit: Sie können deutlich effizienter genutzt werden, wenn sie nicht isoliert, sondern im Verbund mit Hardware gedacht werden – wie einem interaktiven digitalen Whiteboard.
Slack effizienter nutzen – mit einem smarten Whiteboard 🧼

Du nutzt bereits Slack in deinem Team und suchst nach neuen Wegen, um die Zusammenarbeit lebendiger, visueller und interaktiver zu gestalten? Dann lohnt sich ein Blick über den rein textbasierten Chat hinaus – nämlich auf die ideale Ergänzung durch ein smartes Whiteboard. Die Kombination aus Slack und einem interaktiven Whiteboard vereint das Beste aus zwei Welten: schnelle Kommunikation per Nachricht und kollaboratives Arbeiten auf einer digitalen, visuellen Oberfläche.
Warum Slack allein manchmal nicht ausreicht
Slack ist großartig für schnelle Updates, Erwähnungen und Dateiaustausch – aber wenn es um kreatives Brainstorming, die Planung komplexer Projekte oder visuelles Denken geht, geraten Textnachrichten schnell an ihre Grenzen. Wer kennt es nicht: endlose Threads, verlorene Ideen im Chatverlauf oder unübersichtliche To-do-Listen. Genau hier kommt ein smartes Whiteboard ins Spiel.
Vorteile durch die Kombination von Slack + Whiteboard:
- Visuelle Kommunikation, die bleibt:
Statt seitenlanger Textnachrichten können Teams gemeinsam auf dem Whiteboard skizzieren, Mindmaps zeichnen oder Post-its platzieren. So werden Ideen greifbar – und bleiben sichtbar, auch nach dem Meeting. - Echte Zusammenarbeit in Echtzeit – auch remote:
Alle Beteiligten können gleichzeitig auf dem digitalen Board arbeiten, egal ob im Büro oder im Homeoffice. Änderungen sind sofort sichtbar, Kommentarfunktionen ermöglichen direkte Rückmeldungen. - Nahtlose Slack-Integration:
Viele moderne Whiteboards – wie NearHub, Miro oder Mural – bieten direkte Schnittstellen zu Slack. So lassen sich zum Beispiel Screenshots, neue Board-Inhalte oder Kommentare direkt in Slack-Kanäle posten. Erwähnungen oder Reaktionen aus Slack lassen sich mit Whiteboard-Aktivitäten verknüpfen – für ein wirklich integriertes Workflow-Erlebnis. - Besseres Task-Management & Follow-up:
Mit einem smarten Whiteboard kannst du Aufgaben direkt im visuellen Kontext erstellen und priorisieren. Ideen aus einem Workshop-Board lassen sich mit wenigen Klicks in konkrete To-dos umwandeln, die wiederum via Slack kommuniziert und getrackt werden. So verschwinden wichtige Punkte nicht im Chatverlauf, sondern werden produktiv weiterverarbeitet.
Praktische Einsatzszenarien:
- Daily Standups visuell begleiten: Statt nur zu reden, könnt ihr den Fortschritt eurer Projekte direkt auf dem Board dokumentieren.
- Kreativ-Workshops hybrid durchführen: Brainstormings gelingen auch mit Remote-Teilnehmenden, wenn alle in Echtzeit am gleichen digitalen Whiteboard arbeiten.
- Projektübersichten zentralisieren: Die wichtigsten Boards lassen sich direkt in Slack-Channels einbetten – ideal für wöchentliche Reports oder Statusupdates.

Fazit: Slack + Smart Whiteboard = ein starkes Duo
Slack muss nicht ersetzt werden – aber es kann durch ein smartes Whiteboard enorm aufgewertet werden. Gerade für Teams, die oft hybrid oder remote arbeiten und dabei visuell denken, wird das Zusammenspiel von Kommunikation und Kollaboration zu einem echten Produktivitätsbooster. Wer Slack effizienter nutzen will, sollte auf die visuelle Kraft eines interaktiven Whiteboards nicht verzichten.
Alternative of Slack? Oder doch besser erweitern statt ersetzen? ✅

Die Suche nach einer alternative of Slack resultiert häufig aus dem Wunsch nach:
- Besserer Struktur: In Slack verschwimmen Chats schnell – wichtige Informationen gehen oft unter.
- Mehr Fokus auf Projekten: Wer Aufgaben visuell organisiert, arbeitet meist zielgerichteter.
- Visuellerer Zusammenarbeit: Reine Textkommunikation reicht oft nicht aus – vor allem bei Brainstormings oder Meetings.
Ein smart interactive whiteboard bietet genau diese Ergänzung. Es ersetzt Slack nicht, sondern erweitert die Möglichkeiten der Kollaboration entscheidend. Statt entweder/oder heißt es: sowohl als auch.
Tools wie das miro whiteboard integrieren sich nahtlos in Slack. Du kannst:
- Ideen direkt vom Board in Slack teilen (z. B. als Screenshot oder Kommentar),
- Slack-Nachrichten auf dem Whiteboard visualisieren und verknüpfen,
- Team-Workflows gleichzeitig in Slack und auf dem Whiteboard koordinieren.
So wird aus einem Messaging-Tool und einem visuellen Collaboration-Tool ein echtes Power-Duo. Wer also nach einer alternative of Slack sucht, sollte sich fragen: Warum ersetzen, wenn man besser erweitern kann?
Interaktives digitales Whiteboard im Alltag – Beispiele und Workflows
Hier einige reale Anwendungsbeispiele:
1. Daily Standups auf dem Whiteboard
- Statt im Video-Call: Agenda auf dem Board, jeder markiert Aufgaben
- Slack-Ergänzung: Erinnerungen & Follow-Ups über Slack
2. Brainstorming mit Whiteboard App
- Gemeinsame Nutzung der whiteboard app via Touch-Display
- Export und Teilen direkt in Slack
3. Workshops & Meetings mit dem Smartboard
- Sticky Notes, Timer, Templates nutzen
- Slack als Informationsarchiv: Diskussionen, Links, Boards
Worauf achten beim Smartboard kaufen? 🌐
Wenn du ein smart board kaufen willst, um Slack sinnvoll zu ergänzen, achte auf:
- Slack-Integration oder App-Kompatibilität
- Multitouch und Latenz
- Fernzugriff (Remote-Team tauglich)
- Kompatibilität mit whiteboard app oder Collaboration-Tools
Einige unserer Empfehlungen:
Modell | Smartboard Preis | Bildschirmgröße | Besonderheiten |
NearHub S55 | ab 2.699 € | 55 Zoll | 4K, Touch, Slack-fähig |
Samsung Flip 3 | ab 2.500 € | 55 Zoll | Integrierte Whiteboard-App |
Google Jamboard | ab 4.999 € | 55 Zoll | G-Suite optimiert |
Stichwort: smartboard preis vergleichen lohnt sich!
FAQ: Häufige Fragen zu Slack Alternativen ❓
❓Was sind die besten Slack Alternativen für kleine Teams?
Tools wie Mattermost, Discord oder Google Chat eignen sich hervorragend als Slack Alternativen, insbesondere wenn kleine Teams auf schlanke, flexible Lösungen setzen möchten. Diese Tools bieten oft geringere Einstiegshürden, intuitive Bedienung und lassen sich gut mit visuellen Tools wie einem digitalen Whiteboard kombinieren. Für Teams, die mehr als nur Textkommunikation wollen, kann auch ein interaktives Whiteboard als visuelle Alternative of Slack dienen – perfekt für Brainstorming oder kreative Zusammenarbeit.
❓Slack vs Teams – welches Tool ist langfristig besser?
Ob Slack vs Teams, die Entscheidung hängt stark vom Anwendungsfall ab. Slack überzeugt mit seiner App-Vielfalt und offenen API-Struktur – ideal für flexible, integrationsstarke Setups. Microsoft Teams hingegen punktet durch die nahtlose Office 365-Integration und zentrale Datenverwaltung. Eine langfristige Lösung ergibt sich oft durch Kombination beider Ansätze mit visueller Unterstützung: Durch den Einsatz eines smart interactive whiteboard software lassen sich beide Tools um wichtige Funktionen erweitern. In diesem hybriden Setup kann sogar eine visuelle Alternative of Slack entstehen, bei der echte Kollaboration im Fokus steht.
❓Gibt es eine Alternative of Slack mit mehr visueller Zusammenarbeit?
Absolut! Wer nicht nur schreiben, sondern auch zeichnen, visualisieren und gemeinsam an Inhalten arbeiten möchte, sollte Slack mit einem interaktives digitales Whiteboard ergänzen – oder gleich eine umfassendere Alternative of Slack in Betracht ziehen, die visuelle Features von Anfang an integriert. Tools wie Miro, Mural oder NearHub bieten genau diese Möglichkeiten und gelten als echte Slack Alternativen für Teams, die Zusammenarbeit neu denken wollen.
❓Lohnt sich der Umstieg oder die Ergänzung mit einem Smartboard?
Ja – besonders für Teams mit visuellen Prozessen oder hybrider Arbeitsweise ist ein Smartboard eine sinnvolle Ergänzung. Ob Brainstorming, Projektplanung oder Onboarding: Smart boards wie NearHub oder Jamboard lassen sich nahtlos in Slack, Teams oder andere Kollaborationslösungen integrieren. Damit entsteht keine Konkurrenz, sondern eine natürliche Erweiterung – oft sogar eine bessere Alternative of Slack, die visuelle Kommunikation in den Mittelpunkt stellt und echte Teamarbeit fördert.
Fazit: Slack + Smartboard = Die Zukunft der Teamarbeit 🚀
Anstatt Slack durch eine Alternative zu ersetzen, solltest du darüber nachdenken, wie du es mit der richtigen Hardware ergänzt.
Ein interaktives digitales Whiteboard lässt sich nahtlos in deinen Workflow integrieren, sorgt für visuelle Klarheit und bringt echte Interaktivität in jedes Teammeeting – egal ob vor Ort oder remote.