Kennen Sie das? Das entscheidende Meeting beginnt, die Präsentation ist perfekt vorbereitet, doch der Raum muss erst in eine schummrige Höhle verwandelt werden, damit man überhaupt etwas erkennen kann. Ein Kollege steht auf, um etwas zu zeigen, und wirft sofort einen riesigen Schatten auf die wichtigste Grafik des Quartals. Die Farben auf der Leinwand sind blass, der Text am Rand ist unscharf, und das monotone Surren des Beamers liegt wie ein Störteppich über der gesamten Diskussion.
Diese Szenarien sind die frustrierende Realität in unzähligen Konferenzräumen und Klassenzimmern. Veraltete Präsentationstechnik ist nicht nur ein Ärgernis – sie ist ein echter Produktivitätskiller. Sie bremst den Ideenfluss, senkt das Engagement und verursacht versteckte Kosten, die oft übersehen werden. Die Entscheidung zwischen einem traditionellen Projektor-Setup und einem modernen elektronischen Whiteboard ist daher mehr als nur eine technische Frage. Es ist eine strategische Weichenstellung für die Zukunft Ihrer Zusammenarbeit und Ihres Lernerfolgs.
Doch es gibt eine Lösung, die all diese Probleme auf einen Schlag beseitigt. Eine Technologie, die entwickelt wurde, um Interaktion, Kreativität und Effizienz in den Mittelpunkt zu stellen: das All-in-One interaktive white boards. Diese intelligenten Displays sind die Revolution, auf die Ihre Räume gewartet haben. Und an der Spitze dieser Revolution stehen Kraftpakete wie das digitales whiteboard, ein Paradebeispiel dafür, wie mühelos, brillant und inspirierend Zusammenarbeit im Jahr 2025 sein kann. In diesem Guide nehmen wir Sie mit auf eine Reise, an deren Ende Sie eine klare, fundierte und zukunftssichere Entscheidung treffen werden.
Die klassische Lösung unter der Lupe: Der Projektor (oder Beamer)
Seit Jahrzehnten sind Projektoren, oft auch Beamer genannt, das Standardwerkzeug für Präsentationen. Sie waren lange Zeit die einzige erschwingliche Möglichkeit, digitale Inhalte auf eine große Fläche zu bringen. Doch um ihre Grenzen zu verstehen, müssen wir zunächst einen Blick auf die Technologie werfen, die in ihnen steckt.
Was ist ein Projektor und wie funktioniert er?
Ein Projektor ist im Grunde ein Gerät, das Licht durch ein Bildgebungssystem schickt, um ein vergrößertes Bild auf eine Oberfläche wie eine Leinwand oder ein whiteboard board zu werfen.1 Die drei gängigsten Technologien sind:
- DLP (Digital Light Processing): Hier wird das Licht von Tausenden winziger, kippbarer Spiegel auf einem Chip reflektiert. Bei Ein-Chip-DLP-Projektoren rotiert ein Farbrad vor der Lichtquelle, um die Farben nacheinander zu erzeugen, was bei manchen Menschen einen "Regenbogeneffekt" verursachen kann.2
- LCD (Liquid Crystal Display): Bei dieser Technologie wird das Licht in die drei Grundfarben (Rot, Grün, Blau) aufgeteilt und durch drei separate Flüssigkristall-Panels geschickt. Anschließend werden die Bilder wieder zu einem einzigen, farbigen Bild zusammengefügt. Dies vermeidet den Regenbogeneffekt und sorgt oft für eine hohe Farbhelligkeit.4
- LCoS (Liquid Crystal on Silicon): Diese Premium-Technologie ist eine Art Hybrid aus DLP und LCD. Sie verwendet reflektierende Flüssigkristall-Panels und bietet in der Regel den besten Kontrast und die tiefsten Schwarzwerte, ist aber auch die teuerste Variante.4
Die unbestreitbaren Vorteile: Warum Projektoren lange Zeit der Standard waren
Es gibt gute Gründe, warum Projektoren so lange dominiert haben. Ihr größter Vorteil war und ist oft der Anschaffungspreis. Ein einfaches Projektor-System ist in der Regel günstiger als ein hochwertiges interaktives Display.6 Der zweite große Pluspunkt ist die schiere Bildgröße. Mit einem Projektor kann man theoretisch riesige Bilder erzeugen, die weit über die 100-Zoll-Marke hinausgehen – eine Dimension, bei der die meisten Displays an ihre physischen Grenzen stoßen.6 Für sehr große Auditorien oder spezielle Events war dies lange ein unschlagbares Argument.
Die versteckten Nachteile und Tücken des Alltags
Doch im täglichen Einsatz in modernen Büros und Klassenzimmern zeigen sich schnell die gravierenden Nachteile, die weit über den günstigen Einstiegspreis hinausgehen. Diese Nachteile sind nicht nur technische Mängel, sondern aktive Hindernisse für eine produktive Zusammenarbeit.
- Mangelhafte Bildqualität bei Tageslicht: Der größte Feind eines jeden Projektors ist Umgebungslicht. Sobald ein Raum nicht vollständig abgedunkelt ist, leidet der Kontrast dramatisch. Das Bild wirkt ausgewaschen, Farben verblassen, und feine Details oder Texte sind kaum noch lesbar.8 Das zwingt Teams entweder in dunkle Räume oder dazu, sich anzustrengen, um Inhalte zu entziffern – beides ist Gift für eine wache und engagierte Atmosphäre. Moderne
white boards hingegen sind selbstleuchtend und liefern auch in hellen Räumen ein brillantes Bild. - Der "Kollaborations-Killer"-Effekt: Die Nachteile eines Projektors schaffen eine psychologische Barriere für echte Interaktion. Der unvermeidliche Schattenwurf hält Menschen davon ab, intuitiv an das whiteboard board heranzutreten und spontan Ideen zu skizzieren.7 Jede Bewegung muss bedacht sein, um nicht das Bild zu verdecken. Hinzu kommt die oft umständliche Kalibrierung, die bei interaktiven Projektoren nötig ist. Wenn die Position des Stiftes nicht exakt mit dem Cursor übereinstimmt, führt das zu Frust und unterbricht den kreativen Fluss.8 Der Projektor degradiert so viele
white boards zu reinen Anzeigeflächen, anstatt sie zu dynamischen Arbeitsbereichen zu machen. - Störende Betriebsgeräusche und Hitze: Projektoren benötigen eine leistungsstarke Lampe und damit eine ebenso leistungsstarke Kühlung. Das Ergebnis ist ein konstantes Lüftergeräusch, das die Konzentration stört und Gespräche erschwert.6 Zudem geben sie eine erhebliche Menge an Wärme an den Raum ab, was besonders in kleineren Zimmern unangenehm werden kann.
- Komplexe und unflexible Installation: Die Einrichtung eines Projektor-Systems ist aufwendig. Der Projektor muss exakt an der Decke montiert, ausgerichtet und verkabelt werden. Die Kabel für Strom, HDMI/VGA und USB müssen oft umständlich durch Decken und Wände verlegt werden, was teuer und störend ist.9 Einmal installiert, ist das System extrem unflexibel. Ein Umzug in einen anderen Raum ist praktisch unmöglich.
Die Revolution im Raum: Das elektronische Whiteboard
Was wäre, wenn es eine Lösung gäbe, die all diese Probleme nicht nur vermeidet, sondern die Zusammenarbeit auf ein völlig neues Level hebt? Willkommen in der Ära der elektronischen white boards. Diese Geräte sind weit mehr als nur digitale Tafeln; sie sind das pulsierende Herz moderner Meeting- und Lernräume.
Mehr als nur ein Bildschirm: Was moderne interaktive white boards auszeichnet
Ein modernes elektronisches Whiteboard, auch interaktives Display oder Flat Panel genannt, ist eine All-in-One-Lösung. Stellen Sie sich ein riesiges, brillantes Tablet vor, das alles integriert hat, was Sie für eine dynamische Zusammenarbeit benötigen:
- Ein gestochen scharfes 4K-UHD-Display, das wie ein riesiger Fernseher funktioniert.
- Einen leistungsstarken, eingebauten Computer (oft mit Windows oder Android).
- Eine hochentwickelte Touch-Oberfläche, die auf Finger und Stifte reagiert.
- Integrierte Kameras, Mikrofone und Lautsprecher für Videokonferenzen.
Dieses Design macht externe Geräte wie Projektoren, Computer oder Lautsprecher überflüssig. Alles ist in einem einzigen, eleganten Gerät vereint, das sofort einsatzbereit ist.11 Diese Art von
white boards definiert neu, was in einem Raum möglich ist.
Die All-in-One-Vorteile: Warum integrierte Systeme die Zukunft sind
Die Vorteile dieser integrierten white boards liegen auf der Hand, da sie die Schwächen der Projektoren direkt adressieren:
- Brillante Bildqualität unter allen Bedingungen: Dank 4K-Auflösung und hoher Helligkeit liefern diese white boards ein gestochen scharfes, farbintensives Bild, selbst in hell erleuchteten Räumen. Kein Abdunkeln mehr, keine ausgewaschenen Farben.8
- Einfachheit und sofortige Einsatzbereitschaft: Es gibt keine Schatten und keine Kalibrierung. Sie schalten das white boards ein, und es funktioniert – jedes Mal. Die Bedienung ist so intuitiv wie bei einem Smartphone oder Tablet, was die Akzeptanz im Team enorm erhöht.10
- Echte, nahtlose Interaktivität: Moderne white boards bieten präzise Multi-Touch-Technologie mit bis zu 40 gleichzeitigen Berührungspunkten. Das bedeutet, mehrere Personen können gleichzeitig am whiteboard board schreiben, zeichnen und Objekte verschieben, was echte Teamarbeit fördert.16
Zusammenarbeit neu definiert: Wie interaktive white boards Engagement und Kreativität fördern
Der wahre Wert dieser white boards liegt in ihrer Fähigkeit, die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten und lernen, zu transformieren. Sie sind nicht nur Präsentationswerkzeuge, sondern kreative Leinwände und interaktive Plattformen.
Stellen Sie sich vor, Sie können komplexe Projekte direkt auf einem visuellen trelloboard organisieren, das für alle im Raum sichtbar und bearbeitbar ist. Oder Sie entwickeln im Team spontan Ideen, indem Sie eine mindmap word erstellen und diese in Echtzeit mit Inhalten, Bildern und Links füllen. Im Bildungsbereich werden digitale tafelbilder grundschule zu lebendigen, multimedialen Erlebnissen, die Schüler fesseln und aktiv einbeziehen. Selbst zu Hause wird ein smartboard für zuhause zum zentralen Hub für Familienorganisation, Hausaufgaben und kreative Projekte.
Diese white boards ermöglichen es, alle digitalen Medien nahtlos zu integrieren – von Webseiten und Videos bis hin zu interaktiven Apps. Der Unterricht und die Meetings werden dynamischer, das Engagement steigt, und die Ergebnisse werden besser, weil alle Teilnehmer aktiv eingebunden sind.18 Die Möglichkeiten, die diese
white boards bieten, sind praktisch unbegrenzt.
Der entscheidende Faktor: Die Gesamtkosten (TCO) im Vergleich
Auf den ersten Blick scheint der Projektor die budgetfreundlichere Option zu sein. Doch dieser Eindruck täuscht gewaltig. Kluge Entscheider blicken über den reinen Anschaffungspreis hinaus und betrachten die Total Cost of Ownership (TCO) – die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer eines Geräts. Und hier zeigt sich die wahre wirtschaftliche Überlegenheit der modernen white boards.
Anschaffungspreis vs. langfristige Investition: Die finanzielle Illusion
Der niedrigere Kaufpreis eines Projektors ist eine kurzsichtige Betrachtung, die eine Kaskade an Folgekosten verschleiert. Ein Projektor-System ist wie ein Auto, das zwar günstig in der Anschaffung ist, aber einen hohen Verbrauch und teure Wartungen hat. Interaktive white boards sind hingegen wie ein modernes Elektrofahrzeug: Die Anfangsinvestition ist höher, aber die laufenden Kosten sind dramatisch niedriger, was sie langfristig zur weitaus günstigeren Lösung macht.20
Die TCO-Falle eines Projektors bestraft eine kurzsichtige Entscheidung. Der Kaufpreis ist nur die Spitze des Eisbergs.20 Darunter lauern erhebliche laufende Kosten für Lampen, Filter und Strom.9 Im Gegensatz dazu haben interaktive
white boards eine extrem lange Lebensdauer und praktisch keine Verbrauchsmaterialien. Eine Investition in ein solches whiteboard board amortisiert sich oft schon nach wenigen Jahren und ist am Ende deutlich wirtschaftlicher.10
Die laufenden Kosten eines Projektors: Eine detaillierte Aufschlüsselung
Die versteckten Kosten eines Projektors summieren sich schnell zu beträchtlichen Beträgen:
- Lampenwechsel: Die Lampe ist das Herzstück und gleichzeitig die größte Schwachstelle eines Projektors. Sie hat eine begrenzte Lebensdauer von typischerweise 2.000 bis 5.000 Stunden.10 Bei täglicher Nutzung bedeutet das einen Austausch alle 1-2 Jahre. Die Kosten für eine Ersatzlampe liegen zwischen 100 € und über 400 €.9 Hinzu kommt der technische Aufwand für den Austausch.
- Filterwartung: Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen die Luftfilter des Projektors regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden. Wird dies vernachlässigt, verkürzt sich die Lebensdauer der teuren Lampe drastisch.23
- Stromverbrauch: Projektoren sind wahre Stromfresser. Ein typisches Gerät verbraucht zwischen 200 und 350 Watt pro Stunde. Moderne LED- oder Laser-Beamer sind zwar sparsamer, aber immer noch energieintensiver als ein Flachbildschirm.25 Über die Jahre summieren sich diese höheren Stromkosten.
Die Wirtschaftlichkeit moderner white boards: Langlebigkeit und Effizienz
Im direkten Vergleich dazu sind interaktive white boards auf maximale Effizienz und Langlebigkeit ausgelegt:
- Extrem lange Lebensdauer: Die LED-Hintergrundbeleuchtung moderner white boards ist für eine Lebensdauer von 50.000 Stunden oder mehr ausgelegt.10 Bei einer Nutzung von 8 Stunden an 200 Arbeitstagen pro Jahr entspricht das einer Lebensdauer von über 30 Jahren.
- Nahezu wartungsfrei: Es gibt keine Lampen, die ausgetauscht, und keine Filter, die gereinigt werden müssen. Die Wartung beschränkt sich auf gelegentliche Software-Updates, die oft automatisch erfolgen.15
- Hohe Energieeffizienz: Ein großes 75-Zoll-Display verbraucht deutlich weniger Strom als ein lichtstarker Projektor, der eine vergleichbare Bildhelligkeit erzeugen muss.6
Die folgende Tabelle verdeutlicht den Unterschied und zeigt, warum die Investition in hochwertige white boards langfristig die klügere finanzielle Entscheidung ist.
Kostenpunkt | Typisches Projektor-System (interaktiv) | Interaktives Whiteboard (z.B. NearHub S Pro) |
---|---|---|
Anschaffungskosten (geschätzt) | 1.500 € - 3.000 € | 3.500 € - 7.000 € |
Lampenwechsel (5 Jahre) | 2-3 Lampen à ca. 250 € = 500 € - 750 € | 0 € |
Wartung (Filter, Kalibrierung) | Regelmäßiger Aufwand | Minimaler Aufwand |
Stromkosten (5 Jahre, geschätzt) | ~ 600 € - 900 € | ~ 300 € - 500 € |
Gesamtkosten nach 5 Jahren | 2.600 € - 4.650 € | 3.800 € - 7.500 € |
Gesamtkosten nach 8 Jahren | 4.100 € - 7.000 €+ (inkl. Projektortausch) | 3.800 € - 7.500 € |
Schon nach wenigen Jahren schmilzt der anfängliche Preisvorteil des Projektors dahin. Berücksichtigt man, dass ein Projektor oft schon nach 3-5 Jahren ersetzt werden muss, während ein hochwertiges white boards über ein Jahrzehnt hält, wird klar: Die langfristig günstigere und wertstabilere Investition ist das interaktive Display.
with NearHub S pro digitales whiteboard
Nachdem wir die technologischen und wirtschaftlichen Vorteile moderner white boards beleuchtet haben, werfen wir einen Blick auf ein Gerät, das diese Vorteile nicht nur vereint, sondern perfektioniert: das NearHub S Pro. Es ist die Antwort auf die Frage, wie Zusammenarbeit in der heutigen hybriden Welt aussehen sollte – leistungsstark, flexibel und unglaublich intuitiv. Diese Art von white boards ist für die Zukunft konzipiert.
Das NearHub S Pro ist weit mehr als nur ein Display; es ist ein vollwertiger Kollaborations-Computer, der entwickelt wurde, um Barrieren abzubauen und Ideen zum Fließen zu bringen. Herzstück ist die Kombination aus exzellenter Hardware und offener Software. Ein brillantes 4K-UHD-Display sorgt für gestochen scharfe Bilder, während ein leistungsstarker Intel® Core™ i5 Prozessor der 12. Generation zusammen mit 16 GB RAM dafür sorgt, dass selbst anspruchsvolle Anwendungen blitzschnell und ohne Verzögerungen laufen.27 Das ist die Power, die Sie für reibungslose, produktive Sitzungen benötigen. Eines der herausragendsten Merkmale dieser
white boards ist die nahtlose Integration von Videokonferenz-Technologie. Eine eingebaute 4K-KI-Kamera mit automatischer Sprecherverfolgung und ein Array aus acht Mikrofonen mit fortschrittlicher Geräusch- und Echounterdrückung sorgen dafür, dass hybride Meetings perfekt funktionieren – ohne ein einziges zusätzliches Gerät.28 Remote-Teilnehmer fühlen sich, als wären sie direkt im Raum.
Der vielleicht größte Vorteil des NearHub S Pro ist seine Software-Flexibilität. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die auf geschlossene Ökosysteme setzen, läuft das S Pro auf einem vollwertigen Windows 11.27 Das bedeutet für Sie: maximale Kompatibilität. Sie können jede Software nutzen, die Sie bereits kennen und lieben – von Microsoft Teams und Zoom über Google Meet bis hin zu spezialisierter Branchen- oder Lernsoftware. Es gibt keine Einschränkungen, keine Kompromisse.31 Dieses
digitales whiteboard passt sich Ihrem Workflow an, nicht umgekehrt. All diese Technologie ist in ein benutzerfreundliches Plug-and-Play-System verpackt. Keine Kalibrierung, keine komplizierte Einrichtung. Die intuitive Oberfläche sorgt für eine hohe Nutzerakzeptanz, was für den Return on Investment entscheidend ist.30 Das NearHub S Pro ist ideal für Unternehmen, die hybride Zusammenarbeit meistern wollen, für Bildungseinrichtungen, die interaktiven und fesselnden Unterricht gestalten möchten, und für alle Kreativteams, die eine unendliche, digitale Leinwand für ihre besten Ideen brauchen. Es ist die intelligente Wahl unter den modernen white boards.
Der direkte Showdown: Welches System für welchen Anwendungsfall?
Die Fakten liegen auf dem Tisch. Um Ihnen die Entscheidung noch einfacher zu machen, fassen wir die wichtigsten Unterschiede in einer direkten Gegenüberstellung zusammen. Diese Tabelle dient als schnelle Entscheidungshilfe für den pragmatischen Einkäufer, der die Kernargumente auf einen Blick erfassen möchte.
Kriterium | Projektor-System | Elektronisches Whiteboard (NearHub S Pro) |
---|---|---|
Bildqualität | Mäßig bis gut, stark von Raumlicht abhängig | Exzellent (4K UHD), unabhängig vom Raumlicht |
Helligkeit/Kontrast | Verblasst bei Tageslicht | Brillant und kontrastreich, auch in hellen Räumen |
Installation | Komplex (Deckenmontage, Verkabelung) | Einfach (Wandmontage oder mobiler Ständer) |
Kalibrierung | Regelmäßig erforderlich | Nicht erforderlich |
Wartung | Hoch (Lampen, Filter) | Nahezu wartungsfrei |
Laufende Kosten | Hoch (Strom, Lampen) | Gering |
Lebensdauer | Kurz (Projektor 3-5 Jahre, Lampe 1-2 Jahre) | Sehr lang (Display 10+ Jahre) |
Interaktivität | Begrenzt, unpräzise, 1-2 Nutzer | Präzise, Multi-Touch, bis zu 40 Punkte |
Schattenwurf | Ja, ein großes Problem | Nein |
Software | Abhängig vom angeschlossenen PC | Vollwertiges Windows 11 integriert |
Nischenanwendungen: Wann ein Projektor noch Sinn machen kann
Seien wir fair: Es gibt sehr spezifische Szenarien, in denen ein Projektor immer noch die beste Wahl sein kann. Wenn Sie ein riesiges Auditorium mit einer Leinwand von über 150 Zoll bespielen müssen oder eine temporäre Projektion für ein Outdoor-Event benötigen, kann ein leistungsstarker Projektor seine Stärke der enormen Bildgröße ausspielen.6 In diesen seltenen Fällen, in denen die Bildgröße alle anderen Faktoren übertrumpft, hat der Projektor noch seine Berechtigung.
Der neue Standard: Warum interaktive white boards für 99% der Fälle die klare Wahl sind
Für praktisch alle anderen gängigen Anwendungsfälle – von kleinen "Huddle Rooms" 32 über Standard-Konferenzräume und Klassenzimmer bis hin zu großen Schulungsräumen – sind moderne interaktive
white boards die eindeutig überlegene Lösung. Ihre All-in-One-Natur, die brillante Bildqualität, die intuitive Bedienung und die überlegene Wirtschaftlichkeit machen sie zur zukunftssicheren Investition für jede Organisation, die Wert auf effektive Zusammenarbeit legt. Die Flexibilität, die diese white boards bieten, ist unübertroffen.
Fazit: Treffen Sie die richtige Entscheidung für eine produktive und brillante Zukunft
Die Debatte "Projektor vs. elektronisches Whiteboard" ist im Grunde entschieden. Während Projektoren eine ältere Technologie repräsentieren, die mit erheblichen Nachteilen im täglichen Gebrauch und hohen versteckten Kosten verbunden ist, stellen moderne interaktive white boards die überlegene, wirtschaftlichere und zukunftssicherere Lösung dar. Sie sind nicht nur ein Ersatz, sondern ein Upgrade, das die Art und Weise, wie Teams und Klassen interagieren, grundlegend verbessert.
Die Investition in ein hochwertiges white boards ist eine Investition in Produktivität, Engagement und Effizienz. Anstatt Geld für veraltete Technik mit teuren Verbrauchsmaterialien auszugeben, investieren Sie in ein langlebiges, wartungsarmes System, das sich schnell bezahlt macht. Innerhalb dieser Kategorie von white boards sticht das NearHub S Pro als besonders intelligente Wahl hervor. Es kombiniert erstklassige Hardware, die offene Flexibilität von Windows 11 und ein durchdachtes All-in-One-Design zu einem Preis, der eine exzellente Rendite verspricht.
Hören Sie auf, Kompromisse bei der Zusammenarbeit zu machen. Erleben Sie den Unterschied, den ein wirklich modernes Werkzeug machen kann. Ihre Teams und Schüler werden es Ihnen danken.
Fordern Sie noch heute eine kostenlose Demo des NearHub S Pro an und revolutionieren Sie Ihre Meetings und Ihren Unterricht!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage 1: Benötigen alle interaktiven white boards einen Projektor?
Antwort: Nein, das ist ein weit verbreiteter Irrtum, der auf älterer Technologie beruht. Moderne elektronische white boards wie das NearHub S Pro sind All-in-One-Displays. Sie haben ihre eigene, eingebaute Lichtquelle (wie ein Fernseher) und benötigen keinen externen Projektor. Das eliminiert klassische Probleme wie Schattenwurf, aufwendige Kalibrierung und den teuren Lampenwechsel.9
Frage 2: Wie schwierig ist die Installation eines elektronischen Whiteboards?
Antwort: Die Installation ist deutlich einfacher und schneller als bei einem Projektor-System. Ein interaktives white boards wird entweder wie ein großer Fernseher an einer stabilen Wand montiert oder auf einem mobilen Rollständer platziert. Die komplizierte Deckenmontage, die exakte Ausrichtung und die aufwendige Kabelführung, die für einen Projektor erforderlich sind, entfallen komplett.8
Frage 3: Sind interaktive white boards auch für kleine Räume geeignet?
Antwort: Absolut! Interaktive white boards sind in verschiedenen Größen erhältlich, typischerweise ab 55 Zoll. Diese Größe ist perfekt für kleine Besprechungsräume, sogenannte "Huddle Rooms", oder Einzelbüros. Sie nutzen den vorhandenen Platz sehr effizient, da keine Abstandsfläche für einen Projektor benötigt wird.32
Frage 4: Was ist der größte Vorteil von white boards gegenüber Projektoren im Unterricht?
Antwort: Der größte Vorteil ist die direkte und nahtlose Interaktivität, die das Engagement der Schüler massiv steigert. Mehrere Schüler können gleichzeitig und ohne störende Schatten direkt am whiteboard board arbeiten, was die aktive Teilnahme und die Zusammenarbeit fördert. Zudem ist die Integration von multimedialen Inhalten wie Videos, interaktiven Apps oder Webseiten weitaus einfacher und dynamischer als bei einem Projektor-Setup.18
Frage 5: Welche Software kann ich auf einem whiteboard board wie dem NearHub S Pro verwenden?
Antwort: Das ist einer der entscheidenden Vorteile des NearHub S Pro. Da es auf einem vollwertigen Windows 11 Betriebssystem läuft, können Sie praktisch jede Software verwenden, die Sie auch auf Ihrem normalen PC oder Laptop nutzen. Dazu gehören das gesamte Microsoft Office Paket, Kollaborationstools wie Miro oder Trello, Videokonferenz-Apps wie Zoom, Teams und Webex sowie spezialisierte Lern- und Designsoftware. Sie sind nicht auf ein proprietäres, eingeschränktes System angewiesen.29
Works cited
- Do You Need A Projector For An Interactive Whiteboard? - 21st Century AV, accessed August 26, 2025, https://21stcenturyav.com/do-you-need-a-projector-for-an-interactive-whiteboard/
- Digital light processing - Wikipedia, accessed August 26, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Digital_light_processing
- DLP vs LCD vs LCoS: home cinema projector technologies compared - What Hi-Fi?, accessed August 26, 2025, https://www.whathifi.com/tv-home-cinema/projectors/dlp-vs-lcd-vs-lcos-home-cinema-projector-technologies-compared
- LCD, DLP, or LCoS? - Projector Reviews, accessed August 26, 2025, https://www.projectorreviews.com/lcd-dlp-or-lcos/
- Laser vs DLP vs LCD vs LED vs LCoS: Shedding Light on Projector Technology, accessed August 26, 2025, https://www.electropages.com/blog/2019/06/dlp-vs-lcd-vs-led-vs-lcos-vs-laser-shedding-light-projector-technology
- Beamer vs Display: Ein ehrlicher Vergleich und Kaufberatung - M-Medientechnik Shop, accessed August 26, 2025, https://m-medientechnik24.de/Kundenservice/Beitraege-und-Informationen/Beamer-vs-Display/
- Beamer oder Public Display | Alle Vor- und Nachteile - Visunext, accessed August 26, 2025, https://www.visunext.de/lp/beamer-oder-public-display/
- Projector vs. Interactive Display - BenQ, accessed August 26, 2025, https://www.benq.com/en-us/education/edtech-blog/projector-vs-interactive-display.html
- Smart Board With Projector: The Hidden Costs & Why a Projector-Free IWB Is Better - NearHub, accessed August 26, 2025, https://www.nearhub.us/blog/why-you-dont-need-a-smart-board-with-projector
- Interactive Whiteboards vs. Interactive Displays: Is Now the Right Time to Switch? - BenQ, accessed August 26, 2025, https://www.benq.com/en-us/business/resource/trends/iwb-vs-ifp-is-it-time-to-change.html
- Interaktives Whiteboard vs interaktives Display-Clear Touch Interactive, accessed August 26, 2025, http://www.getcleartouch.com/de/interactive-whiteboard-vs-multi-touch-display/
- Interaktiver Projektor vs. Interaktive Anzeige: Welches ist das Beste? - Clear Touch, accessed August 26, 2025, https://www.getcleartouch.com/de/interactive-projector-vs-interactive-display-which-is-best/
- Interaktives / Digitales Whiteboard - topregal, accessed August 26, 2025, https://www.topregal.com/de/glossar/interaktives-whiteboard.html
- Display Test & Vergleich 2025 | visunext.de, accessed August 26, 2025, https://www.visunext.de/lp/display-testsieger/
- Display Technology Showdown: Interactive Whiteboards vs. Interactive Projectors, accessed August 26, 2025, https://www.parmetech.com/interactive-whiteboards-vs-interactive-projectors/
- SMART Boards für Klassenräume verbessern gemeinsames Lernen | SMART Technologies, accessed August 26, 2025, https://www.smarttech.com/de-de/education/products/interactive-displays
- Best Boards for Classroom (2025) | Nearhub Interactive Displays, accessed August 26, 2025, https://www.nearhub.us/blog/best-boards-for-classroom
- Warum Sie ein smartes interaktives Whiteboard verwenden sollten - i3-Technologies, accessed August 26, 2025, https://www.i3-technologies.com/de/blog/beitraege/produkte/warum-sie-ein-smartes-interaktives-whiteboard-verwenden-sollten/
- Das interaktive Whiteboard: Vorteile, Dos & Don'ts - Cornelsen, accessed August 26, 2025, https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interaktive-tafel-vorteile
- Interactive Panel vs Projectors: Key Differences & Guide - Senses Electronics, accessed August 26, 2025, https://senseselec.com/blogs/interactive-panel-vs-projectors/
- Laser-Beamer vs. Lampen-Projektoren - TakeoffMedia24, accessed August 26, 2025, https://www.takeoffmedia24.de/blog/laser-beamer-vs-lampen-projektoren/
- Vergleich: Interaktives Display/Whiteboard - Speechi.com, accessed August 26, 2025, https://speechi.com/de/vergleich/
- Tipps zur Überprüfung, Nutzung und Pflege deines Beamers - BenQ, accessed August 26, 2025, https://www.benq.eu/de-at/knowledge-center/knowledge/tips-to-check-use-and-maintain-your-digital-projector.html
- Beamer Wartung | Beamer Reparatur Zentrum | Surwold, accessed August 26, 2025, https://www.beamer-reparatur-zentrum.de/beamer-wartung
- Wieviel Strom verbraucht Ihr Beamer?, accessed August 26, 2025, https://www.beamerandmore.de/beamer-stromverbrauch/
- Beamer: Stromverbrauch + Stromkosten berechnen - Blitzrechner.de, accessed August 26, 2025, https://www.blitzrechner.de/beamer/
- Best Interactive Smart Whiteboard for Teaching & Business | NearHub Board S Pro, accessed August 26, 2025, https://www.nearhub.us/product/interactive-smart-whiteboard-s-pro
- Smart Board and Whiteboard Software for Collaboration - NearHub, accessed August 26, 2025, https://www.nearhub.us/shop/interactive-smart-whiteboard-s-pro
- NearHub S Pro vs. Microsoft Surface Hub 2S – Flexibilität & Preis 2025, accessed August 26, 2025, https://www.nearhub.us/de/blog/best-smartboard-nearhub-s-pro-vs-microsoft-surface-hub-direct-comparison
- K12 Education Solutions | Best Smart Whiteboard for K12 Classroom - NearHub, accessed August 26, 2025, https://www.nearhub.us/solutions/smart-board-for-k12-education
- NearHub Board vs Neat Board, accessed August 26, 2025, https://www.nearhub.us/comparison/nearhub-s55-vs-neat-board
- Die TOP 3 der besten Touch Displays 2024 als interaktives Whiteboard - PIK AG, accessed August 26, 2025, https://pik.de/medientechnik/interaktive-whiteboards-touch-displays/
- Die interaktive Tafel im Unterricht einsetzen - Betzold Blog, accessed August 26, 2025, https://www.betzold.de/blog/interaktive-tafel/
- Kurzer Leitfaden zur richtigen Auswahl Ihres digitalen Whiteboards - conference-tv, accessed August 26, 2025, https://www.conference-tv.de/leitfaden-zur-auswahl-des-richtigen-digitalen-whiteboards/
- Welche Art von Whiteboard ist für den Schulgebrauch geeignet? - Yealink, accessed August 26, 2025, https://www.yealink.com/de/onepage/what-kind-of-whiteboard-is-suitable-for-school-use
- Interactive Whiteboards for Business and Education | Ricoh USA, accessed August 26, 2025, https://www.ricoh-usa.com/en/products/interactive-whiteboards