🔍 Produktives Arbeiten von zuhause war noch nie so einfach! In Zeiten von Hybrid-Work und Homeoffice sind Smartboards für Zuhause die perfekte Lösung, um Meetings, Präsentationen und Brainstormings interaktiv und effizient zu gestalten. 📊💬 Dieser Blog präsentiert die Top 7 Smartboards 2025 für den Heimgebrauch, erklärt ihre Funktionen, Vor- und Nachteile und gibt praxisnahe Tipps zur Auswahl des passenden Modells. Egal ob für Einzelunternehmer:innen, Remote-Teams oder kreative Köpfe – hier findest du das perfekte digitale Whiteboard für dein Zuhause. 🏡
Einleitung: Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben
Seit der Pandemie hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Immer mehr Menschen arbeiten dauerhaft oder hybrid im Homeoffice. Doch damit das Arbeiten von zuhause funktioniert, braucht es mehr als nur einen Laptop und eine stabile Internetverbindung.

Kommunikation, Zusammenarbeit und Produktivität leiden schnell, wenn keine durchdachte technische Infrastruktur vorhanden ist. Genau hier kommt das Smartboard für Zuhause ins Spiel.
Ob für digitale Meetings, Brainstormings oder Präsentationen – moderne Smartboards machen Homeoffice zu einem professionellen Arbeitsplatz. In diesem Blog zeigen wir dir, welche Top 7 Smartboards für Zuhause 2025 besonders empfehlenswert sind – und wie du damit deine Zusammenarbeit auf Distanz perfektionierst. 💡
Was ist ein Smartboard für Zuhause überhaupt?
Ein Smartboard für Zuhause ist ein interaktives digitales Display, das wie eine Tafel funktioniert, aber mit Touch-Funktion, App-Integration, Whiteboard-Software und häufig auch integrierter Kamera und Mikrofon ausgestattet ist. Es kombiniert Bildschirm, Whiteboard und Videokonferenzsystem in einem Gerät – ideal, um von zuhause zu arbeiten.
Vorteile im Überblick:
- 🧠 Intuitives Schreiben, Zeichnen und Präsentieren
- 🎥 Integrierte Kameras und Mikrofone für Online-Meetings
- 📱 Verbindung mit mobilen Geräten oder Laptops
- 💻 Bildschirmfreigabe und Kollaborationsfunktionen
- 🏡 Perfekt für kleine Arbeitszimmer und multifunktionale Räume
Die Top 7 Smartboards für Zuhause – 2025 Edition
1. NearHub Board S55 – Der smarte Alleskönner fürs Homeoffice

Das NearHub S55 ist ein interaktives digitales Whiteboard, das speziell für kleine Teams und Einzelpersonen entwickelt wurde. Mit einem 55-Zoll Touchscreen, 4K-Auflösung und einem durchdachten Betriebssystem bringt es alles mit, was du für effizientes Arbeiten brauchst.
✅ Vorteile:
- Eingebaute Kamera und Mikrofon
- Zoom, Teams & Google Meet ready
- Geräuscherkennung & AI-Rauschunterdrückung
- Super einfache Bedienung
2. Samsung Flip 2 – Ideal für Kreative
Das Samsung Flip 2 eignet sich hervorragend für kreative Tätigkeiten, Brainstormings und digitale Skizzen.
✅ Vorteile:
- Stylus-Support für präzises Schreiben
- Whiteboard digital mit mehreren Benutzer*innen gleichzeitig
- Schlankes Design
🔎 Tipp: Perfekt, wenn du Design, Marketing oder Bildung im Homeoffice machst.
3. Microsoft Surface Hub 2S – Der Business-Koloss
Für alle, die auch zuhause auf Enterprise-Funktionen setzen, bietet das Surface Hub 2S alles: Teams-Integration, Microsoft 365-Anbindung und ein elegantes User Interface.
✅ Vorteile:
- Perfekt für große virtuelle Meetings
- Top-Sicherheit durch Microsoft
- Touchscreen in Premium-Qualität
4. ViewSonic ViewBoard IFP6550 – Preis-Leistungs-Sieger
Das ViewBoard punktet mit seiner guten Ausstattung zum fairen Preis.
✅ Vorteile:
- 65-Zoll Display
- Robuste Whiteboard-Funktionen
- Gute Integration mit Android und Windows
5. Vibe Smartboard Pro 75 – Für große Ideen auf großem Screen
Das board interactive whiteboard von Vibe ist ideal, wenn du einen größeren Raum nutzt oder mit vielen Inhalten arbeitest.
✅ Vorteile:
- 75-Zoll Touchscreen
- Cloud-basiertes Whiteboarding
- Bildschirm teilen in Echtzeit
6. Promethean ActivPanel – Schule trifft Homeoffice
Ursprünglich für den Bildungsbereich entwickelt, aber auch privat perfekt nutzbar.
✅ Vorteile:
- Intuitive Menüführung
- Bildschirmaufnahme & Annotation
- Kinderleichte Bedienung
7. Google Jamboard – Google-Nutzer aufgepasst!
Wer ohnehin mit Google Workspace arbeitet, wird Jamboard lieben.
✅ Vorteile:
- Echtzeit-Kollaboration
- Google Meet & Docs Integration
- Whiteboard Tafel digital mit Cloud-Speicherung
So findest du das richtige Smartboard für Zuhause
Kriterium | Was du beachten solltest |
Größe des Displays | 55 Zoll ideal für kleine Räume |
Anschlüsse & Schnittstellen | HDMI, USB-C, kabellose Verbindung |
Kompatibilität | Mit Windows, Android oder iOS kompatibel |
Software & Apps | Vorinstallierte Whiteboard- und Meeting-Apps |
Preis-Leistung | Abwägung zwischen Ausstattung und Budget |
Von Zuhause arbeiten mit Smartboard – So geht’s richtig 💼
Ein Smartboard ersetzt keinen Arbeitsplatz – es verbessert ihn. So setzt du es effektiv ein:
- 🎯 Richte dir eine ergonomische Arbeitsecke ein
- 📌 Verwende Ständer oder Wandmontage für bessere Sicht
- 💡 Nutze digitale Tools wie Kalender, To-Do-Listen & Timer
- 👥 Halte regelmäßig Meetings mit deinem Team
- 🧑🏫 Verwende das Board auch für Weiterbildung oder Tutorials
👉 Tipp: Kombiniere dein Smartboard mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch oder einem ergonomischen Bürostuhl für maximale Produktivität.

Warum Smartboards besser sind als Laptops für Online-Zusammenarbeit
- Größerer Bildschirm = bessere Übersicht
- Direkte Interaktion durch Touchscreen
- Kein „Second Screen“ nötig
- Mehr Menschen können gleichzeitig mitarbeiten
Ein klassischer Laptop kann all das nicht leisten. Deshalb ist ein Smartboard für Zuhause heute ein echter Gamechanger für Remote Work.
FAQ zum Thema "Smartboard für Zuhause"
❓Was ist ein Smartboard für zuhause und wie unterscheidet es sich von einem herkömmlichen Whiteboard?
Ein Smartboard für zuhause ist ein digitales, interaktives Whiteboard, das speziell für den Einsatz im Homeoffice oder beim Lernen daheim entwickelt wurde. Im Gegensatz zu einem klassischen Whiteboard ermöglicht ein Smartboard die direkte Interaktion mit digitalen Inhalten – z. B. durch Touch-Funktion, Cloud-Zugriff oder die Nutzung von Apps. Für alle, die von zuhause arbeiten, bedeutet das: mehr Effizienz, bessere Zusammenarbeit und weniger Medienbrüche im Arbeitsalltag.
❓Warum lohnt sich ein Smartboard für zuhause im Homeoffice wirklich?
Wer regelmäßig von zuhause arbeitet, kennt die Herausforderungen: unübersichtliche Notizzettel, mehrere geöffnete Fenster am Laptop und fehlende visuelle Tools zur Zusammenarbeit. Ein Smartboard für zuhause schafft Abhilfe – es fungiert als zentrales Organisationstool, hilft bei Brainstormings, Video-Calls oder der Darstellung komplexer Inhalte. Die Investition zahlt sich vor allem langfristig durch gesteigerte Produktivität und klare Kommunikation aus.
❓Kann ich ein Smartboard für zuhause auch in kleinen Räumen nutzen?
Ja! Viele Modelle sind heute so konzipiert, dass sie auch in kompakten Homeoffice-Umgebungen problemlos integriert werden können. Gerade wenn man von zuhause arbeitet, ist Platz oft Mangelware. Ein Smartboard für zuhause lässt sich platzsparend montieren – z. B. an der Wand – und ersetzt zugleich mehrere Geräte: Monitor, Whiteboard, Präsentationstafel und mehr.
❓Welche Funktionen sollte ein gutes Smartboard für zuhause bieten?
Ein hochwertiges Smartboard für zuhause sollte folgende Funktionen mitbringen, um den Anforderungen beim Arbeiten von zuhause gerecht zu werden:
- Intuitive Touch-Bedienung 🖐️
- Wireless Screen-Sharing 📲
- Integration mit Tools wie Zoom, MS Teams oder Google Meet
- Cloud-Speicherung und App-Unterstützung ☁️
- Hochauflösende Darstellung (mind. 4K)
Diese Features ermöglichen es, von zuhause aus so professionell und effizient zu arbeiten wie im Büro.
❓Ist die Installation eines Smartboards für zuhause kompliziert?
Nein – die meisten Anbieter setzen auf Plug-and-Play-Lösungen. Das bedeutet: auspacken, anschließen, loslegen. Wer von zuhause arbeitet, profitiert davon, dass keine IT-Spezialkenntnisse nötig sind. Viele Smartboards bieten zudem kabellose Verbindungsmöglichkeiten und leicht verständliche Benutzeroberflächen, die speziell auf den Einsatz im Homeoffice abgestimmt sind.
❓Wie viel kostet ein gutes Smartboard für zuhause?
Die Preise variieren je nach Größe, Marke und Funktionsumfang. Für den Einsatz von zuhause gibt es bereits solide Einstiegsmodelle ab ca. 800 Euro, während professionelle Geräte mit erweiterten Funktionen zwischen 1.500 und 3.000 Euro liegen können. Wer langfristig von zuhause arbeiten möchte, sollte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Kompatibilität mit bestehenden Tools und die Qualität der Verarbeitung achten.
Fazit: Jetzt das richtige Smartboard für Zuhause finden
Ob du regelmäßig im Homeoffice arbeitest oder nur ein paar Tage die Woche – ein Smartboard für Zuhause macht den Unterschied. Es erhöht deine Produktivität, erleichtert die Kommunikation und bringt Ordnung in deinen digitalen Arbeitsalltag. 🎯
Wenn du noch mehr über das ideale Whiteboard für dein Homeoffice wissen willst, schau dir auch unseren Beitrag zum Thema interaktives digitales Whiteboard an.
👉 Jetzt informieren und das passende Modell für deinen Arbeitsstil finden!