Bei der First Metro Bank in Alabama hat das Team kürzlich begonnen, zwei NearHub S75 smart boards zu nutzen, um ihre Meeting-Erfahrungen zu verbessern. Hier ein Blick darauf, wie sie dieses smart board in ihren täglichen Aufgaben einsetzen und welche Verbesserungen sie dadurch bereits feststellen konnten.
Wie die First Metro Bank die Arbeit mit NearHub Whiteboard verbessert
Vorher: Verschwommene Projektionen und komplizierte Setups
Bevor die NearHub S75 smart boards eingeführt wurden, nutzte die Bank herkömmliche Projektoren für Meetings. Diese führten oft zu unscharfen Bildern und technischen Problemen. Ein einzelnes smart board hätte die Situation bereits erleichtern können, doch die Mitarbeiter mussten sich weiterhin mit unklarer Darstellung und technischen Störungen abfinden. Das Teilen von Bildschirmen war mühsam, und ohne ein zuverlässiges smart board litten die Besprechungen spürbar unter fehlender Klarheit und Effizienz. Erst mit der konsequenten Einführung moderner smart board-Technologie konnte dieses Problem nachhaltig gelöst werden.
Nachher: Screen Casting für reibungslose Meetings
Jetzt, mit den NearHub S75 smart boards und dem Tail-Tool, ist das Screen Casting reibungslos und unkompliziert. Mitarbeiter können während Meetings problemlos ihre Bildschirme teilen – sei es eine Präsentation, ein Bericht oder ein anderes wichtiges Dokument. Ein modernes smart board sorgt dafür, dass die Bildqualität gestochen scharf bleibt und die Darstellung absolut zuverlässig ist. Der Ablauf ist denkbar einfach: Tail-Tool einstecken und sofort loslegen. Dank des smart board-Einsatzes sind die Meetings nicht nur effizienter, sondern auch deutlich interaktiver geworden, da alle Inhalte klar erkennbar sind. Besonders in größeren Gruppen zeigt sich der Vorteil, wenn ein smart board genutzt wird, um Informationen für alle gleichzeitig sichtbar zu machen.
Vorher: Gedrängte Meetings um einen einzelnen Laptop
Früher bedeutete die Teilnahme an Meetings, sich um einen einzigen Laptop zu versammeln, wobei der Ton nur von einem Computer kam. Ein einzelnes smart board hätte hier bereits für deutliche Verbesserungen sorgen können. Sollte das gesamte Team sichtbar oder hörbar sein, mussten externe Kameras und Lautsprecher angeschlossen werden – ein umständlicher und zeitraubender Prozess, den moderne smart boards heute überflüssig machen. Mit einem smart board im Raum können alle Teilnehmer problemlos gesehen und gehört werden, während gleichzeitig die Inhalte klar und übersichtlich dargestellt werden. So zeigt sich, dass der Einsatz eines smart board nicht nur Komfort, sondern auch Effizienz in Meetings erheblich steigert.
Nachher: Echtzeit-Annotation für klare Kommunikation
Die NearHub S75 smart boards haben dies grundlegend verändert, dank ihrer All-in-One-Funktionalität. Kein Gedränge mehr um einen Laptop und kein mühsames Einrichten von zusätzlicher Hardware. Ein smart board im Raum sorgt dafür, dass alle Teilnehmer klar gesehen und gehört werden. Die integrierten Funktionen – wie verschiedene Kameramodi inklusive Sprecher-Tracking – machen die Kommunikation deutlich einfacher. Darüber hinaus hat die Möglichkeit, direkt auf dem smart board zu annotieren, die Zusammenarbeit revolutioniert. Teammitglieder können wichtige Punkte hervorheben, Notizen machen und zentrale Informationen in Echtzeit betonen – besonders hilfreich bei Strategiesitzungen oder beim Durcharbeiten komplexer Finanzdaten. Mit einem weiteren smart board lässt sich zudem die Darstellung großer Inhalte optimal koordinieren.
Vorher: Schreiben auf einem physischen Whiteboard und manuelles Speichern
Früher wurden Notizen und Ideen auf einem klassischen Whiteboard festgehalten, das sich nicht automatisch speichern ließ. Ein smart board hätte hier bereits für erhebliche Effizienzsteigerungen sorgen können. Wichtige Informationen mussten per Handyfoto gesichert werden – weder effizient noch praktisch. Mit den modernen smart boards lässt sich dies vermeiden, da Inhalte direkt digital erfasst werden. Die Nutzung eines smart board ermöglicht es, Notizen automatisch zu speichern und jederzeit wieder abzurufen. So wird deutlich, dass ein smart board nicht nur das Arbeiten erleichtert, sondern auch die Zusammenarbeit deutlich effizienter macht.
Nachher: Präsentationen leicht gemacht
Heute nutzt die Bank die smart boards erfolgreich für Kundenpräsentationen. Das große, klare Display eines smart board erleichtert es, Finanzprognosen, Kreditoptionen und andere wichtige Daten anschaulich zu präsentieren. Die Möglichkeit, sofort auf dem smart board zu annotieren, erlaubt es den Bankmitarbeitern, Präsentationen individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zuzuschneiden, Fragen direkt zu beantworten und Entscheidungen schneller herbeizuführen. Mit der Canvas-Funktion eines weiteren smart board werden Notizen und Anmerkungen automatisch in der Cloud gespeichert – das manuelle Abspeichern oder Fotografieren entfällt. Unterschiedliche Projekte können leicht erstellt und verwaltet werden, wodurch die Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg nahtlos möglich wird.
FAQ – NearHub S75 Smart Boards bei First Metro Bank
- Wie helfen smart boards den Meetings der Bank?
Die smart boards ermöglichen klare Darstellung, interaktive Annotationen und einfaches Teilen von Präsentationen. - Kann ein smart board mehrere Teilnehmer gleichzeitig einbeziehen?
Ja, ein smart board sorgt dafür, dass alle im Raum gesehen und gehört werden – ohne zusätzliches Equipment. - Wie verbessert ein smart board virtuelle Meetings?
Ein smart board verbindet Filialen, zeigt Inhalte in Echtzeit und verbessert die Kommunikation über Standorte hinweg. - Lässt sich auf einem smart board direkt arbeiten und annotieren?
Absolut. Mitarbeiter können auf einem smart board Notizen machen, Inhalte markieren und Änderungen sofort speichern. - Wie viele smart boards nutzt die Bank in ihren Meetings?
Die Bank setzt zwei smart boards ein, um Präsentationen, Besprechungen und Cloud-Speicherung gleichzeitig zu ermöglichen. - Speichert ein smart board die Informationen automatisch?
Ja, alle Notizen und Annotationen auf dem smart board werden direkt in der Cloud gesichert, kein manuelles Fotografieren nötig. - Macht ein smart board die Zusammenarbeit effizienter?
Definitiv. Durch die smart boards können Teams Inhalte klar sehen, gemeinsam bearbeiten und schneller Entscheidungen treffen.
Vorher: Unzusammenhängende virtuelle Meetings
Da die First Metro Bank mehrere Filialen hat, fanden oft virtuelle Meetings statt. Die Erfahrung war jedoch häufig holprig: Die Technik konnte keine durchgängige Verbindung sicherstellen, und die mangelnde Bild- und Tonqualität erschwerte die Kommunikation. Ein smart board in jedem Raum hätte bereits viele dieser Probleme gelöst. Mit modernen smart boards können Teams nun klar sehen, wer spricht, und alle Inhalte in hoher Qualität verfolgen. Die Nutzung eines smart board ermöglicht zudem direkte Interaktionen, während Anmerkungen und Notizen auf einem weiteren smart board automatisch digital gespeichert werden. So wird deutlich, dass smart board-Technologie virtuelle Meetings deutlich effizienter und verbindlicher macht.
Nachher: Verbunden bleiben über alle Standorte hinweg
Mit den NearHub S75 smart boards sind virtuelle Meetings heute viel besser vernetzt und deutlich effizienter. Ein einzelnes smart board im Raum sorgt dafür, dass alle Teilnehmer klar sehen und gehört werden – egal, ob sie vor Ort sind oder sich remote zuschalten. Die Boards bieten ein großes, klares Display, das Inhalte in bester Qualität darstellt, während ein weiteres smart board die Zusammenarbeit über mehrere Standorte hinweg erleichtert. Die verbesserte Konnektivität und die interaktiven Funktionen eines smart board sorgen dafür, dass Teams effizient gemeinsam arbeiten und stets auf dem gleichen Stand bleiben.