In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind interaktive Displays unverzichtbar für effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit. In diesem Blogbeitrag vergleichen wir das Promethean Smart Board mit dem NearHub Board – zwei führende Lösungen für moderne Büros. Anhand von Hardware-, Software- und Preis-Leistungs-Kriterien zeigen wir, welches interaktive Display wirklich überzeugt und warum NearHub mit seiner innovativen Technologie und seinem offenen Betriebssystem besonders für hybride Teams ideal ist. Erfahren Sie, wie Sie das passende interaktive Display für Ihr Unternehmen auswählen und welche Vorteile moderne interaktive Displays im Büroalltag bieten.
In einer Arbeitswelt, in der Remote Work, hybride Meetings und digitale Zusammenarbeit zur Norm geworden sind, suchen Unternehmen nach Lösungen, die Kommunikation und Effizienz verbessern. Klassische Whiteboards stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Interaktive Displays gelten heute als zentrale Werkzeuge, um die Teamarbeit im digitalen Zeitalter neu zu gestalten. Aber: Welches interaktive Display ist die beste Wahl für moderne Büros?
In diesem Blog vergleichen wir zwei prominente Vertreter: das Promethean Smart Board und das NearHub Board. Auf Basis von Hardware, Software, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis zeigen wir, welches interaktive Display wirklich überzeugt.
Warum interaktive Displays heute unverzichtbar sind
🖊️ Schmerzpunkte im modernen Arbeitsalltag:
- Umständliches Umschalten zwischen Präsentation, Notizen und Videokonferenzen
- Kommunikationsprobleme in hybriden Teams
- Hohe Setup-Zeiten bei klassischen Lösungen

⭕️ Typische Szenarien:
- Teammeeting mit Präsentation + Annotation + Video-Call
- Agile Workshops mit Brainstorming und gemeinsamer Planung
- Schulungen und Trainings mit interaktivem Feedback

Moderne interaktive Displays kombinieren Touchscreen, Whiteboard, Kamera, Lautsprecher und Rechner in einem Gerät. Das spart Zeit, reduziert Kosten und fördert die Zusammenarbeit.
Interaktive Displays im Vergleich: NearHub vs. Promethean Smart Board
Hardware-Vergleich: Wo liegen die Unterschiede?
Merkmal | NearHub Board S55 | Promethean Smart Board (z. B. ActivPanel 9) |
Bildschirm | 55" 4K UHD, 20 Touchpoints | 65" 4K UHD, 10 Touchpoints |
Prozessor | 8-Core, 8GB RAM, 64GB Speicher | Vary by model, meist 4-Core, 4GB RAM |
Kamera & Mikrofon | Integrierte 8MP AI-Kamera, 24 MEMS-Mikrofone | Externe Peripherie notwendig |
Lautsprecher | Integriert | Optional |
Betriebssystem | NearHub OS (Android 11-basiert) | ActivPanel OS, Android 9-11 |
Besonderheiten | OPS-Support, AP WiFi, All-in-One-Lösung | Integriert mit myPromethean Cloud |
👉 Fazit: NearHub überzeugt durch mehr Touchpunkte, bessere Audio-/Videotechnik und ein offenes Ökosystem für Entwickler. Die Kombination als interaktives digitales Whiteboard macht es besonders für hybride Büros attraktiv.
Software: Welche Funktionen machen den Unterschied?
1. System und Kompatibilität
- Promethean Smart Board: ActivInspire & ClassFlow, gut für den Bildungsbereich, eingeschränkte Offenheit gegenüber Drittsoftware
- NearHub: Offenes System, unterstützt Zoom, Teams, Google Meet, Google Drive, Microsoft 365 etc.
2. Annotation und Whiteboard-Funktionen
Beide Geräte bieten moderne Annotationstools. NearHub ermöglicht flüssigeres Schreiben dank erhöhter Touchsensitivität und intelligenter Stift-Erkennung.
3. Split-Screen und Multitasking
- NearHub: Bis zu vier Anwendungen gleichzeitig
- Promethean: Zwei Fenster parallel
👉 Zwischenfazit: NearHub eignet sich nicht nur für Bildung, sondern auch für Business-Umgebungen und als software für whiteboard-Anwendungen im hybriden Setting.
Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung
Installation
- Promethean: Aufwändiger, externe Geräte notwendig (z. B. Kamera)
- NearHub: Plug-and-Play, All-in-One mit integrierter Technik
Bedienung
- NearHub: intuitives UI, Touchscreen-Erkennung mit hoher Präzision
- Promethean: Benutzeroberfläche für Lehrkräfte optimiert
👉 Fazit: NearHub punktet durch geringeren Schulungsbedarf und schnellere Einarbeitung, ideal für dynamische Teams.
Interaktive Displays im Preisvergleich
Produkt | Basispreis | Zusatzkosten |
NearHub S55 | ca. 2.699 € | optional: Ständer für S55 (199 €) |
Promethean AP9 | ca. 3.999 € | Kamera (199 €) + Mikro (299 €) |
👉 Fazit: NearHub bietet mehr Leistung für weniger Geld. Besonders in KMUs und Start-ups ist das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend.
Warum NearHub das smartere Whiteboard für Unternehmen ist
Vorteile auf einen Blick
- ✅ Integrierte Kamera, Mikrofon und Lautsprecher
- ✅ 20-facher Multi-Touch für kollaborative Nutzung
- ✅ Vollständige Integration mit gängiger Business-Software
- ✅ Mobil einsetzbar, ergonomisch designt
- ✅ Moderne UI + Android-basiertes offenes OS
Ob im Konferenzraum, Homeoffice oder Schulungsbereich – NearHub lässt sich flexibel als whiteboard tafel einsetzen.
FAQs zu interaktiven Displays
❓Was ist der Unterschied zwischen einem interaktiven Whiteboard und einem interaktiven Display?
Ein interaktives Display ist ein vollintegriertes Gerät mit Touchscreen-Funktion, das ohne externen Projektor auskommt. Es bietet hohe Bildqualität, geringere Latenz und einfache Bedienung. Im Gegensatz dazu benötigt ein klassisches interactive whiteboard in der Regel einen Beamer und einen externen Rechner, was die Einrichtung komplexer macht.
Moderne interaktive Displays, wie etwa von NearHub oder das beliebte Promethean Smart Board, verfügen über integrierte Systeme mit Rechner, Lautsprecher, Kamera und drahtloser Konnektivität. Sie ermöglichen eine reibungslose Nutzung im Unterricht, im Büro oder im hybriden Arbeitsumfeld – ohne zusätzliches Equipment.
❓Funktionieren interaktive Displays auch mit Windows- oder Mac-Geräten?
Ja, die meisten hochwertigen interaktiven Displays – einschließlich des Promethean Smart Boards oder NearHub – sind plattformübergreifend nutzbar.
Egal ob Windows-PC, macOS-Laptop oder Android-Gerät: Ein modernes interactive whiteboard erkennt die angeschlossenen Systeme automatisch und lässt sich nahtlos integrieren. Das ermöglicht die Nutzung vertrauter Software wie PowerPoint, Microsoft Teams oder Zoom direkt auf dem Display – inklusive Touch- und Stiftfunktion.
❓Was ist die beste Lösung für hybrides Arbeiten?
Für hybrides Arbeiten ist ein interactive whiteboard mit integrierter Videokonferenzfunktion und digitalem Workspace ideal. Geräte wie das Promethean Smart Board oder NearHub wurden genau für solche Anforderungen entwickelt.
Sie kombinieren die Flexibilität von interaktiven Displays mit kollaborativen Tools wie Whiteboard-Sharing, geteilten Arbeitsflächen und digitalen Notizen – perfekt für Meetings, Schulungen oder Unterricht, bei dem Teilnehmer sowohl vor Ort als auch remote arbeiten.
❓Wie sieht es mit Datenschutz und Sicherheit aus?
Moderne interactive whiteboards legen großen Wert auf Datensicherheit. Systeme wie NearHub oder das Promethean Smart Board bieten verschlüsselte Cloud-Verbindungen, rollenbasierte Zugriffsrechte und die Möglichkeit, sensible Daten lokal zu speichern.
Gerade im Bildungsbereich und in Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen ist der Schutz personenbezogener Daten entscheidend. Interaktive Displays mit IT-Administratorzugriff, Geräteverwaltung und DSGVO-konformer Architektur bieten hier zuverlässige Lösungen.
Fazit: Welches interaktive Display überzeugt?
Beide Produkte – das Promethean Smart Board und das NearHub Board – bieten hochwertige Lösungen. Doch NearHub geht mit seinem All-in-One-Konzept, der offenen Software-Architektur und dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis einen Schritt weiter.
Für Unternehmen, die ein flexibles, leistungsstarkes und kosteneffizientes interaktives Display suchen, ist NearHub die bessere Wahl.