Welche Whiteboard-Software passt wirklich zu Ihnen? Ob fürs Büro, die Schule oder das Homeoffice – die Auswahl an digitalen Whiteboard-Tools ist 2025 größer denn je. In diesem umfassenden Vergleich zeigen wir Ihnen die 7 besten Whiteboard-Apps im Detail, vergleichen Funktionen, Preise und Einsatzmöglichkeiten. Sie erfahren, worauf es bei der Wahl der richtigen Software ankommt, welche Tools für Touchdisplays und Kollaboration besonders geeignet sind – und welche Lösungen kostenlos oder DSGVO-konform sind. Mit FAQ, Tabelle, Praxistipps und klarer Empfehlung!
Einleitung: Die Qual der Wahl bei Whiteboard Software
Ob im Homeoffice, im Klassenzimmer oder im hybriden Großraumbüro – Whiteboards sind aus dem modernen Arbeits- und Lernalltag nicht mehr wegzudenken. Mit der Vielzahl an Whiteboard Tools auf dem Markt, stehen viele Nutzerinnen und Nutzer vor der gleichen Frage: Welche ist die beste Software für Whiteboard?
Die Auswahl reicht von einfachen Whiteboard Apps für schnelle Skizzen bis hin zu komplexen Kollaborationsplattformen mit Videochat, Cloud-Synchronisation und interaktiven Funktionen. Genau hier setzt unser Vergleich für 2025 an: Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und welche Tools wirklich überzeugen.
Was macht eine gute Software für Whiteboard aus?

Kriterien im Überblick
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung auch für Einsteiger
- Funktionen: Zeichen- und Kommentarfunktionen, Templates, Exportoptionen
- Echtzeit-Kollaboration: Gleichzeitiges Arbeiten mehrerer Personen
- Kompatibilität: Funktioniert auf verschiedenen Geräten (Tablet, PC, interaktives digitales Whiteboard)
- Integration: Anbindung an Tools wie MS Teams, Google Workspace, Zoom
- Datenschutz: DSGVO-Konformität, sichere Serverstandorte
- Preis-Leistung: Faire Modelle für Einzelpersonen, Schulen und Unternehmen
Die 7 besten Whiteboard Tools 2025 im Vergleich
Tool | Plattformen | Kollaboration | Export/Cloud | Preis |
Miro | Web, iOS, Android | Ja | Ja | Freemium |
Microsoft Whiteboard | Windows, Web | Ja | Teilweise | Kostenlos |
NearHub Board App | Android (Board) | Ja | Ja | Inkl. Gerät |
Conceptboard | Web | Ja | Ja | ab 6€/Monat |
Jamboard (Google) | Web, App | Ja | Ja | Kostenlos* |
OpenBoard | Windows, Mac | Nein | Nein | Kostenlos |
Explain Everything | iOS, Android | Ja | Ja | Freemium |
🌟 Hinweis: Jamboard-Hardware wird abgekündigt, Software bleibt vorerst bestehen.
Software für Whiteboard im Detail
1. Miro – Der Alleskönner unter den Whiteboard Tools
Miro ist eine der beliebtesten Whiteboard Apps weltweit. Es eignet sich hervorragend für agile Teams, Design Thinking Prozesse und Workshops.
Vorteile:
- Templates für Scrum, Kanban, Mindmaps
- Endlose Arbeitsfläche
- Videochat-Integration
- Ideal für hybride Teams
Nachteile:
- Komplex für Einsteiger
- Teilweise nur englisch

2. Microsoft Whiteboard – Die Office-Integration
Wer bereits mit Microsoft 365 arbeitet, bekommt mit dem Microsoft Whiteboard ein einfaches, aber effektives Tool.
Highlights:
- In MS Teams integriert
- Gute Stift-Unterstützung
- Einfacher Export nach OneNote oder Word
📖 Einsatz-Tipp: Ideal auf einem whiteboard magnetisch befestigten Touchscreen.
3. NearHub Board App – Für interaktive Hardware
Diese Software ist speziell für das interaktive digitale Whiteboard von NearHub entwickelt.
Besonderheiten:
- Nahtlose Integration in Board-Hardware
- Whiteboarding, Kamera, Videokonferenzen in einem
- „Out of the Box“-Lösung für Büros und Bildungseinrichtungen
4. Conceptboard – DSGVO-konform und für Profis
Conceptboard punktet mit einem klaren Fokus auf Datenschutz und Struktur.
Geeignet für:
- Unternehmen mit sensiblen Daten
- Deutsche Bildungseinrichtungen
Funktional:
- Echtzeit-Feedback
- PDF-Import, Aufgabenverwaltung
5. Jamboard (Google) – Einfach und cloudbasiert
Jamboard bleibt trotz Hardware-Rückzugs ein beliebtes Online-Tool.
Pluspunkte:
- Google Drive Integration
- Mobile App für spontane Ideen
- Übersichtlich und schnell
6. OpenBoard – Open Source für den Bildungsbereich
OpenBoard ist besonders bei Schulen beliebt. Es ist kostenlos und einfach zu bedienen.
Typische Einsatzszenarien:
- Tafelersatz im Unterricht
- Notizen, Bilder, Videos im Mix
📎 Fun Fact: Funktioniert wunderbar mit einem whiteboards klein Format im Klassenzimmer.
7. Explain Everything – Interaktiv und kreativ
Ein besonders spannendes Tool für Lehrer, Kreative und Startups.
Features:
- Videorecording von Whiteboard-Sessions
- Bildschirm teilen in Echtzeit
- Gute Zeichenfunktionen
Anwendungsszenarien für Whiteboard Software

Für Unternehmen:
- Remote Meetings
- Projektplanung (Kanban, Gantt)
- Brainstorming über Standorte hinweg
Für Bildung:
- Tafelersatz im digitalen Klassenzimmer
- Erklärvideos erstellen
- Gruppenarbeit mit Echtzeit-Beteiligung
Für Privatanwender:
- Lernpläne erstellen
- Ideen sammeln
- Hausplanung und To-do-Listen
Häufige Fragen (FAQ)
❓Was ist die beste Software für Whiteboard?
Die beste Software für Whiteboard hängt stark vom Einsatzbereich ab. In Unternehmen sind whiteboard tools wie Miro oder Conceptboard besonders beliebt – sie ermöglichen kollaboratives Arbeiten in Echtzeit mit Kommentarfunktionen und Cloud-Synchronisation.
Im Bildungsbereich empfehlen sich speziell entwickelte whiteboard apps wie OpenBoard oder Explain Everything, die interaktive Tafelarbeit, Videoaufzeichnung und Annotationen unterstützen.
Für den privaten oder einfachen geschäftlichen Gebrauch reicht oft schon Microsoft Whiteboard, eine intuitive und plattformübergreifende software für whiteboard, die sich gut in Microsoft 365 integriert.
❓Gibt es kostenlose Whiteboard Tools?
Ja, es gibt eine Reihe leistungsfähiger kostenloser whiteboard tools. Dazu gehören unter anderem:
- Microsoft Whiteboard – einfach zu bedienen, ideal für Brainstormings
- OpenBoard – speziell für den Unterricht entwickelt
- Google Jamboard – cloudbasiert und kompatibel mit Google Workspace
Diese kostenlosen whiteboard apps bieten solide Grundfunktionen und reichen für viele Anwendungszwecke völlig aus. Wer mehr Funktionen benötigt, kann meist auf kostenpflichtige Versionen upgraden.
❓Funktionieren die Apps auch auf Tablets?
Ja – die meisten modernen whiteboard apps sind vollständig für Tablets optimiert und laufen sowohl auf iOS als auch Android.
Egal ob iPad, Samsung Galaxy Tab oder andere Geräte: bekannte software für whiteboard wie Explain Everything, Miro oder Microsoft Whiteboard bieten spezielle Touch-Interfaces, die intuitiv mit dem Finger oder einem Stylus bedient werden können.
Gerade im mobilen Unterricht oder im Homeoffice sind solche whiteboard tools auf Tablets besonders praktisch und flexibel einsetzbar.
❓Welche Software eignet sich für Touchdisplays?
Für interaktive Touchdisplays eignen sich besonders solche whiteboard tools, die mit Stift- und Gestensteuerung umgehen können. Dazu zählen unter anderem:
- NearHub Board Software – ideal für digitale Whiteboards und hybride Besprechungen
- Microsoft Whiteboard – nahtlose Integration mit Windows-Touchscreens
- Miro – mit intuitiver Zoom-, Zeichen- und Drag-&-Drop-Funktion
Diese software für whiteboard ist speziell dafür konzipiert, das volle Potenzial von Touchdisplays auszuschöpfen – sei es im Konferenzraum, Klassenzimmer oder Homeoffice.
❓Was ist eine gute Alternative zu Jamboard?
Da Google Jamboard eingestellt wird, suchen viele Nutzer nach Alternativen. Zwei besonders empfehlenswerte whiteboard tools sind:
- Conceptboard – DSGVO-konform, ideal für Teamwork mit klaren Rollen
- Miro – extrem vielseitig mit zahlreichen Integrationen (z. B. Slack, Trello, Teams)
Beide Plattformen gelten als moderne und flexible software für whiteboard, die weit über die Funktionen von Jamboard hinausgehen und dabei mehr Kontrolle über Datenschutz und Benutzerrechte ermöglichen.
Fazit: Welche Software für Whiteboard ist 2025 die richtige Wahl?
Die Auswahl ist groß, aber dank unseres Vergleichs finden Sie jetzt einfacher die passende Software für Whiteboard. Ob Sie nun eine App für schnelle Skizzen suchen oder ein Tool für komplexe Projektplanung benötigen – es gibt für jeden Bedarf die passende Lösung.