Kennen Sie das? Sie sitzen in einem Meeting oder im Klassenzimmer, und vor Ihnen steht eine alte, weiße oder grüne Tafel. Die Kreide quietscht, die Handschrift ist unleserlich, und wichtige Notizen verschwinden, sobald sie weggewischt werden. Die spontanste Idee geht im Chaos von Markern und unklaren Skizzen verloren. Die klassische Tafel stößt an ihre Grenzen. Sie ist statisch, unkooperativ und fängt flüchtige Momente der Brillanz nicht ein. Was, wenn es eine Lösung gäbe, die all das Chaos beendet und in organisierte, speicherbare und teilbare Klarheit verwandelt?
Herzlich willkommen in der Welt der digitalen Whiteboards. Diese interaktiven Displays sind viel mehr als nur eine moderne Tafel. Sie sind das zentrale Nervensystem für Meetings, Workshops und Unterrichtseinheiten und verwandeln monotone Präsentationen in dynamische, kollaborative Erlebnisse. In diesem Guide tauchen wir tief in das Thema ein. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur zu sagen, wie viel ein digitales whiteboard kostet, sondern Ihnen zu zeigen, wie Sie eine langfristig kluge und nachhaltige Investition tätigen können. Wir beleuchten alle Kostenfaktoren – die offensichtlichen und die unsichtbaren – und stellen Ihnen am Ende eine Lösung vor, die alles vereint, was Sie für die Zusammenarbeit der Zukunft benötigen: das NearHub S Pro.
Die Wahrheit über den Preis: Warum es nicht nur um die Anschaffungskosten geht
Die erste Frage, die sich jeder stellt, der ein digitales whiteboard kaufen möchte, ist die nach dem Preis. Die ehrliche Antwort ist, dass der Preis auf dem Etikett oft nur die Spitze des Eisbergs ist. Die wahre Kennzahl, die den Wert und die Effizienz eines Geräts über seine gesamte Lebensdauer bestimmt, ist die Total Cost of Ownership (TCO) – die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer. Ein niedrigerer Kaufpreis kann zu frustrierenden Nutzererfahrungen führen und oft höhere Folgekosten nach sich ziehen, die das ursprüngliche Budget schnell sprengen. Umgekehrt kann ein höherer Anfangspreis für ein All-in-One-System auf lange Sicht die TCO erheblich reduzieren, da separate Käufe, Wartungsaufwände und zeitintensive Schulungen entfallen.
Die offensichtlichen Kosten: Was auf dem Preisschild steht
Interaktive Tafeln kosten je nach Hersteller, Technik, Größe, Ausstattung und Zubehör in der Regel zwischen 4.000 und 10.000 Euro.1 Spezifische Modelle am Markt zeigen eine große Preisspanne. Das SMART Board GX Zero ist bereits ab ca. 1.843 € erhältlich, während ein Premium-Bundle wie das SMART Board QX Pro mit Design-Fahrgestell über 12.000 € kosten kann.2 Ein durchschnittlicher Preis pro digitaler Tafel wird zwar mit ca. 2.000 Euro angegeben, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass diese Zahl lediglich ein Durchschnitt ist und kaum repräsentativ für die tatsächlichen Anforderungen sein kann.3
Drei Hauptfaktoren beeinflussen diesen Anschaffungspreis massiv:
- Größe: Die meisten Modelle sind in Größen zwischen 65 und 86 Zoll erhältlich.1 Die physische Größe des Displays ist einer der größten Preistreiber. Je größer das Gerät, desto höher der Preis, da die Technologie und das Material teurer werden.1
- Funktionalität: Merkmale wie die Anzahl der gleichzeitigen Berührungspunkte, die Split-Screen-Funktion oder eine brillante 4K-Auflösung sind entscheidend für die Produktivität und treiben den Preis nach oben.1
- Konnektivität: Wie viele Anschlüsse gibt es? Sind Wi-Fi und Bluetooth standardmäßig integriert? Auch hier gilt: Wer mehr ausgibt, bekommt mehr.1
Die unsichtbaren Kosten: Wie die TCO ins Spiel kommt
Die weitaus wichtigeren Kosten, die oft übersehen werden, sind jene, die nach dem Kauf entstehen. Die Entscheidung für ein digitales whiteboard kaufen bedeutet, dass man eine Investition tätigt, deren wahrer Wert sich erst mit der Zeit zeigt. Schauen wir uns die „unsichtbaren“ Kosten an:
- Installation und Einrichtung: Die Montage eines digitalen Whiteboards ist nicht trivial. Es müssen Stromanschlüsse, Netzwerkkabel und die passende Halterung installiert werden. Die geschätzten Kosten hierfür können sich auf bis zu 1.500 Euro belaufen.3
- Schulungen: Selbst die beste Technik ist nutzlos, wenn das Know-how für ihre Bedienung fehlt.1 Schulungskosten für Lehrkräfte oder Mitarbeiter können mit bis zu 500 Euro veranschlagt werden.3 Viele Hersteller bieten umfangreichen Support an, aber dieser ist oft nicht im Kaufpreis enthalten.1
- Wartung & Support: Ein Wartungsvertrag kann mit ca. 1.000 Euro pro Jahr zu Buche schlagen.3 Darüber hinaus können laufende Kosten für Ersatzteile wie Projektorlampen (die oft noch in älteren Systemen vorkommen) anfallen, die zwischen 100 und 400 Euro kosten können.5 Ohne Wartungsplan können Reparaturen schnell teuer werden, und der Mangel an Geld für zeitnahe Reparaturen kann zu Frustration führen.1
- Softwarelizenzen: Viele Whiteboard-Lösungen sind an eine proprietäre Software gebunden, die eine jährliche Lizenzgebühr erfordert.6 Diese wiederkehrenden Kosten sind ein wesentlicher Bestandteil der TCO und können über Jahre hinweg eine beträchtliche Summe ausmachen.
Die Entscheidung für ein „günstiges“ Gerät, das zusätzliche Hardware und Software erfordert, ist oft teurer als der Kauf einer Premium-All-in-One-Lösung. Eine Lösung, die Kamera, Mikrofone und ein leistungsstarkes Betriebssystem bereits integriert hat, minimiert die TCO von Anfang an, da separate Käufe und deren Wartung entfallen.
Smartboard kaufen oder Whiteboard kaufen? Ein wichtiger Unterschied
Wenn Sie recherchieren, um ein smart board kaufen oder ein whiteboard kaufen, werden Sie schnell feststellen, dass diese Begriffe oft synonym verwendet werden. Dies führt zu Verwirrung. Aber es gibt einen wichtigen Unterschied, der über die Namensgebung hinausgeht.
Die Marke vs. der generische Begriff
Ein "Interactive Whiteboard" (IWB) ist der Oberbegriff für jede Art von interaktiver Tafel.7 Der Begriff
Smart Board hingegen ist ein spezifischer Markenname von SMART Technologies, der jedoch so populär geworden ist, dass er oft generisch für alle interaktiven Whiteboards verwendet wird.7
Das bedeutet: Wenn jemand sagt, er möchte ein smart board kaufen, meint er wahrscheinlich ein interaktives Display, aber nicht zwingend das Gerät der Marke SMART. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist, dass Smart Board-Geräte oft an ihre eigene proprietäre Software wie SMART Notebook gebunden sind.7
Was das für Sie bedeutet
Die Unterscheidung zwischen einem Markennamen und dem generischen Begriff hat weitreichende Konsequenzen für Ihre Investition:
- Software-Kompatibilität: Ein generisches digitales whiteboard mit einem offenen Betriebssystem wie Windows 11 ist mit einer breiteren Palette an Software kompatibel.9 Es kann nahtlos mit Programmen wie Miro, Mural, Microsoft 365 oder Adobe Creative Cloud zusammenarbeiten, die in Unternehmen und Bildungseinrichtungen bereits Standard sind.9 Im Gegensatz dazu sind proprietäre Systeme oft auf die eigene Software beschränkt, was die Flexibilität einschränkt.
- Funktionalität: Während Smart Board-Geräte oft eine hohe Verarbeitungsqualität aufweisen und für spezifische Anwendungen, insbesondere im Bildungsbereich, optimiert sind, bieten generische IWBs mit offenen Systemen eine größere Flexibilität in der Anwendung.7 Das
digitales whiteboard kaufen ist heute oft eine Entscheidung für ein Ökosystem, nicht nur für ein Display. - Preis: IWBs ohne Markennamen können tendenziell erschwinglicher sein.8 Aber Premium-Marken können spezielle Vorteile bieten, die den höheren Preis rechtfertigen, wenn diese perfekt zu Ihren Anforderungen passen.
Der große Preisvergleich: Welches digitales whiteboard passt zu Ihnen?
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir den Markt in drei Kategorien unterteilt. So können Sie schnell erkennen, welches digitales whiteboard am besten zu Ihrem Anwendungsfall passt.
Einsteigermodelle: Die flexible Lösung für Home-Office & Kleinunternehmen
Diese Geräte sind ideal für Einzelanwender, Freiberufler oder kleine Teams, die nach einer kostengünstigen Lösung suchen. Sie möchten ein whiteboard kaufen für Gelegenheitsmeetings, Brainstorming-Sitzungen oder Präsentationen, ohne ein großes Budget auszugeben.
- Preisspanne: 800 € bis 1.500 €.10
- Typische Merkmale: Diese Boards haben oft grundlegende Funktionen, kleinere Bildschirmgrößen (typischerweise 55 bis 65 Zoll) und eine reduzierte Anzahl an Anschlüssen. Die Software ist meist einfach gehalten und deckt die wichtigsten Funktionen wie Schreiben, Speichern und Teilen ab.
- Kompromisse: Bei diesen Modellen muss man Abstriche bei der Auflösung (manchmal nicht 4K), der Anzahl der gleichzeitigen Berührungspunkte und der Bauqualität machen. Sie sind für einfache Aufgaben gedacht und weniger für anspruchsvolle, hybride Kollaborationen.
Mittelklasse-Modelle: Die robuste Wahl für Schulen & Seminarräume
Diese Kategorie zielt auf Bildungseinrichtungen und mittelgroße Unternehmen ab, die ein robustes, langlebiges digitales whiteboard benötigen, das den täglichen Anforderungen gewachsen ist. Hier geht es darum, ein solides Fundament für interaktives Lernen oder kollaborative Meetings zu schaffen.
- Preisspanne: 1.500 € bis 3.500 €.10
- Typische Merkmale: Diese Boards bieten in der Regel eine 4K-Auflösung, mehr als 10 Berührungspunkte und sind auf eine intensive Nutzung ausgelegt. Die Software ist umfangreicher und bietet Funktionen wie die drahtlose Bildschirmübertragung und die Integration mit gängigen Kollaborationstools.
- Vorteil: Die Investition in ein solches Modell zahlt sich schnell aus. Die interaktiven Funktionen können das Lernen transformieren und beispielsweise dazu beitragen, dass digitale tafelbilder grundschule kreativer und ansprechender gestaltet werden.
Premium-Lösungen: All-in-One-Systeme für Konferenzräume & hybride Teams
Wer ein smart board kaufen möchte, das keine Kompromisse bei der Leistung, der Integration und dem Nutzererlebnis eingeht, entscheidet sich für ein Premium-Modell. Diese Geräte sind für anspruchsvolle Umgebungen wie große Konferenzräume und hybride Arbeitsmodelle konzipiert, bei denen die Zusammenarbeit über Distanz hinweg reibungslos funktionieren muss.
- Preisspanne: 3.500 € bis 7.000 € und mehr.10
- Typische Merkmale: Diese Boards sind oft All-in-One-Systeme, die bereits eine hochwertige Kamera, ein Mikrofon-Array und ein leistungsstarkes integriertes System haben. Die Displays sind in der Regel 75 Zoll oder größer und bieten die höchste Bildqualität und Touch-Präzision.
- Langfristiger Wert: Der höhere Anschaffungspreis wird durch eine unvergleichliche Benutzererfahrung, minimierte TCO und eine hohe Zukunftssicherheit gerechtfertigt. Sie sparen die Kosten für separate Hardware wie Kameras und Mikrofone und müssen sich keine Sorgen über Kompatibilitätsprobleme machen. Für einen detaillierteren Vergleich des smartboard preis im Premium-Segment, lohnt sich ein Blick in unseren umfassenden Guide.
Das NearHub S Pro: Ein digitales Whiteboard für die Zukunft
Im Bereich der Premium-Lösungen sticht ein Modell besonders hervor, das die Vision einer nahtlosen und leistungsstarken Kollaboration perfekt umsetzt: das NearHub S Pro. Es ist nicht nur ein Bildschirm, sondern ein vollständiges, integriertes Kollaborationszentrum. Die Designer haben sich von Grund auf gefragt, was Teams und Lehrer im 21. Jahrhundert wirklich benötigen.
Was macht das NearHub S Pro einzigartig?
Die Antwort auf die Komplexität der modernen Arbeitswelt ist Einfachheit und Integration. Anstatt einzelne Komponenten zusammenzukaufen, die am Ende nicht perfekt miteinander harmonieren, setzt das NearHub S Pro auf ein All-in-One-Konzept.9
- Vollständig integriert: Das NearHub S Pro ist ausgestattet mit einer integrierten 4K-Kamera und einem 8-Mikrofon-Array. Dies spart nicht nur Kosten und Installationsaufwand für separate Geräte, sondern sorgt auch für eine reibungslose Audio- und Videoqualität bei jeder Konferenz.9
- Echtes Windows 11-System: Im Gegensatz zu vielen anderen Displays, die auf eingeschränkten Android-Systemen basieren, läuft auf dem NearHub S Pro ein vollwertiges Windows 11.9 Das bedeutet volle Kompatibilität mit allen Windows-Anwendungen. Egal, ob Sie Miro, Mural, die gesamte Microsoft Office 365 Suite oder spezielle CAD-Software nutzen möchten – es gibt keine Einschränkungen.
- Herausragende Kollaboration: Das 4K-UHD-Touchscreen verfügt über eine blitzschnelle Reaktionszeit von 8 ms und unterstützt 20-Punkt-Multi-Touch.9 Dies ermöglicht es, dass bis zu vier Personen gleichzeitig am Board arbeiten können. Die digitale Leinwand ist unendlich, sodass Sie nie wieder Angst haben müssen, dass Ihnen der Platz ausgeht.
Das digitales whiteboard von NearHub ist die logische Fortsetzung eines Ansatzes, der die Komplexität der Technologie für den Nutzer unsichtbar macht.
Mehr als nur schreiben: Ein Werkzeug für hybride Kollaboration
Die wahre Kraft des NearHub S Pro liegt in seiner Fähigkeit, Teams und Lernende über physische und zeitliche Distanzen hinweg zu verbinden. Es ist mehr als nur ein Schreibwerkzeug; es ist eine Brücke.
- Nahtloses Screen Sharing: Sie können Bildschirme von Smartphones, Tablets und Laptops drahtlos übertragen, um Ihre Ideen sofort zu teilen.9
- Echtzeit-Cloud-Speicherung: Alle Notizen, Diagramme und Brainstormings werden automatisch in Echtzeit in der Cloud gespeichert und sind jederzeit von jedem Gerät aus zugänglich.9 Das Chaos der verlorenen Notizen gehört der Vergangenheit an.
- Einfache Integration in den Alltag: Dank der leistungsstarken Mikrofone und der Integration in das Windows-Ökosystem ist das Board auch die perfekte Hardware für Aufgaben wie die Transkription von Besprechungen. Die hochwertigen Mikrofone erfassen die Sprache in bester Qualität, und mit einer passenden app sprache zu text können Meetingprotokolle im Handumdrehen erstellt werden.
Das NearHub S Pro ist eine zukunftssichere Investition, die das volle Potenzial digitaler Kollaboration ausschöpft.
ROI: Wie sich ein digitales whiteboard langfristig auszahlt
Die Anschaffung eines digitalen Whiteboards sollte nicht als Ausgabe, sondern als strategische Investition betrachtet werden. Der Return on Investment (ROI) eines solchen Geräts ist nicht nur monetär messbar, sondern zeigt sich auch in einer spürbaren Steigerung von Produktivität, Effizienz und Mitarbeiter- oder Studentenzufriedenheit.
ROI in der Geschäftswelt
In der heutigen, von dezentraler Arbeit geprägten Welt sind digitale Kollaborationstools von einem „Nice-to-have“ zu einer essenziellen Notwendigkeit geworden.6 Eine McKinsey-Umfrage ergab, dass Unternehmen, die digitale Kollaborationstools nutzten, eine Produktivitätssteigerung von 20 bis 25 % erlebten.6 Ein Bericht von Deloitte untermauert dies, indem er feststellt, dass Unternehmen, die strategisch in solche Tools investierten, eine um 22 % höhere Mitarbeiterzufriedenheit und eine um 15 % geringere Fluktuationsrate verzeichneten.6
Ein digitales Whiteboard trägt dazu bei, indem es:
- Zeitverlust reduziert: Besprechungen werden straffer, da Ideen visuell dokumentiert und sofort geteilt werden können.
- Kreativität fördert: Teams können Ideen gemeinsam entwickeln, unabhängig davon, ob sie im selben Raum oder in verschiedenen Städten sind.
- Arbeitsabläufe optimiert: Ideen und Entscheidungen können nahtlos in die Cloud übertragen und in tägliche Workflows integriert werden.
Der wahre ROI ist eine produktivere, glücklichere und innovativere Belegschaft.
ROI im Bildungsbereich
Auch im Bildungssektor ist der ROI signifikant. Ein digitales whiteboard kaufen bedeutet, in die Zukunft des Lernens zu investieren.
- Weniger Materialkosten: Der tägliche Verbrauch von Markern, Radierern und Papier entfällt. Ein digitales Whiteboard ist eine langlebige Anschaffung, die minimale Wartung erfordert.11
- Steigerung der Produktivität: Lehrer können Lektionen vorbereiten, speichern und wiederverwenden, ohne stundenlange Vorbereitungszeit aufwenden zu müssen.11 Die Zeit, die durch administrative Aufgaben gespart wird, kann in die Interaktion mit den Schülern investiert werden.
- Verbessertes Engagement der Schüler: Interaktive Lektionen führen zu besserer Einbindung und Wissensvermittlung, was sich letztlich in besseren Noten und akademischen Leistungen niederschlägt.11 Eine Studie des Education Technology Journal belegt, dass interaktives Lernen die Motivation um bis zu 40 % steigern kann.12
Ein digitales Whiteboard ist eine zukunftssichere Investition, die Schüler auf eine technologiegetriebene Welt vorbereitet, in der digitale Kollaboration Standard ist.11
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sie sind kurz davor, ein smart board kaufen oder ein whiteboard kaufen, und haben noch offene Fragen? Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie zusammengestellt.
1. Gibt es auch Finanzierungsmöglichkeiten wie Leasing?
Ja, Leasing ist eine sehr beliebte Option, um die Anschaffung großer Geräte wie digitaler Whiteboards zu finanzieren.2 Anstatt den gesamten Kaufpreis auf einmal zu zahlen, können Sie monatliche Raten leisten. Das schont die Liquidität und macht die Anschaffung für Unternehmen und Schulen oft erst möglich.2
2. Wie lange hält ein digitales Whiteboard?
Die Lebensdauer eines hochwertigen digitalen Whiteboards liegt in der Regel zwischen fünf und acht Jahren.10 Modelle, die auf langlebige Technologie wie LED-Displays setzen (anstatt auf wartungsintensive Projektoren), sind in der Regel langlebiger und weniger wartungsintensiv.1
3. Welche Rolle spielt die Raumgröße bei der Wahl des Boards?
Die Raumgröße ist ein entscheidender Faktor. Je weiter das Publikum vom Display entfernt sitzt, desto größer muss das Board sein, damit die Inhalte gut lesbar sind.4 Generell gilt: Für kleine Räume eignen sich Displays von 55 bis 65 Zoll, während für mittlere und große Räume 75 bis 86 Zoll oder sogar noch größere Modelle die bessere Wahl sind.14
4. Welche Software ist am wichtigsten?
Die wichtigste Software ist die, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe und Anwendungen integriert.8 Moderne Systeme wie das NearHub S Pro, die auf Windows 11 basieren, bieten hier maximale Flexibilität, da sie mit fast jeder Software kompatibel sind.9 Achten Sie außerdem darauf, dass die Software kontinuierliche Updates erhält, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.11
5. Kann ich meine bestehenden Apps und Software nutzen?
Absolut. Bei einem offenen Betriebssystem wie Windows 11, wie es das NearHub S Pro verwendet, ist die volle Kompatibilität mit allen Windows-Apps gegeben.9 Sie können Miro, Microsoft 365, Google Workspace und jede andere Anwendung nutzen, die Sie bereits kennen und lieben. Das eliminiert die Notwendigkeit, sich in ein neues, proprietäres System einzuarbeiten.
6. Gibt es eine Anti-Glare-Beschichtung?
Ja, viele moderne digitale Whiteboards verfügen über eine Anti-Glare-Beschichtung, die Reflexionen und Blendung reduziert. Dies ist besonders wichtig in hellen Räumen mit viel Sonneneinstrahlung, da es die Lesbarkeit und Augenfreundlichkeit verbessert.1 Achten Sie beim
whiteboard kaufen darauf, dass diese Eigenschaft explizit erwähnt wird.
Fazit: Eine kluge Entscheidung, die sich auszahlt
Die Frage „Wie viel kostet ein digitales whiteboard?“ ist komplizierter, als sie auf den ersten Blick scheint. Wie wir gesehen haben, ist der Preis auf dem Etikett nur ein kleiner Teil der Gleichung. Die wahre Entscheidung sollte auf der Total Cost of Ownership und dem langfristigen Wert basieren, den das Gerät für Ihr Team, Ihre Schüler oder Ihr Unternehmen liefert. Eine unüberlegte Anschaffung, bei der am falschen Ende gespart wird, kann langfristig zu höheren Kosten, Inkompatibilität und Frustration führen.
Ein hochwertiges, zukunftssicheres All-in-One-System wie das NearHub S Pro mag auf den ersten Blick teurer erscheinen, aber es ist eine Investition in Effizienz, Produktivität und nahtlose Kollaboration. Es erfüllt nicht nur alle Funktionen, die ein „gutes“ Board auszeichnen – von der 4K-Auflösung über Multi-Touch bis hin zu einem leistungsstarken System – sondern es bietet auch die Flexibilität und Zukunftssicherheit, die Unternehmen und Bildungseinrichtungen heute benötigen. Es ist die perfekte Symbiose aus Hardware, Software und Design, um die Herausforderungen der hybriden Welt zu meistern.
Sind Sie bereit, Ihre Zusammenarbeit zu revolutionieren? Entdecken Sie jetzt, wie das digitales whiteboard von NearHub Ihr Team oder Klassenzimmer verwandeln kann.
Works cited
- Digitale Tafeln: Infos, Preise + Angebotsvergleich - tradingtwins.com, accessed August 22, 2025, https://www.tradingtwins.com/de/praesentationstechnik/digitale-tafel
- Digitales Whiteboard für digitale Meetings. Bundles für Unternehmen - fido-buerosysteme, accessed August 22, 2025, https://www.fido-buerosysteme.de/Digitales-Whiteboard
- Was kostet eine elektronische Tafel für die Schule? Ein Kalkulationsbeispiel für den Preis eines Whiteboards - Speechi.com, accessed August 22, 2025, https://speechi.com/de/interaktives-whiteboard-schulen-unterricht/
- The best digital whiteboard | Digital Camera World, accessed August 22, 2025, https://www.digitalcameraworld.com/buying-guides/best-digital-whiteboard
- Knaus, Thomas Weiß ist das neue Grün – Pro und Contra digitaler Tafeln - peDOCS, accessed August 22, 2025, https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11699/pdf/Knaus_2011_Weiss_ist_das_neue_Gruen.pdf
- Miro vs Mural vs Conceptboard: Which Digital Whiteboard Pricing Strategy Offers the Best Value? - Monetizely, accessed August 22, 2025, https://www.getmonetizely.com/articles/miro-vs-mural-vs-conceptboard-which-digital-whiteboard-pricing-strategy-offers-the-best-value
- Difference Between Interactive Whiteboard vs. Smartboard - HKMLC Smart Board, accessed August 22, 2025, https://hkmlc.com/blogs/technology/difference-between-interactive-whiteboard-vs-smartboard
- 6 Major Differences of Interactive Whiteboard vs SMARTboard - Extramarks, accessed August 22, 2025, https://www.extramarks.com/blogs/schools/interactive-whiteboard-vs-smartboard/
- Interaktiver Flachbildschirm und SaaS für … - NearHub, accessed August 22, 2025, https://www.nearhub.us/de/product/interactive-smart-whiteboard-s-pro
- Smartboard Preis 2025: Vergleich, Tipps & was ein gutes Modell …, accessed August 22, 2025, https://www.nearhub.us/de/blog/was-kostet-ein-gutes-smartboard
- Smart Board ROI: Long-Term Value for Schools | Coltec Global, accessed August 22, 2025, https://coltec-global.com/blogs/smart-board-roi-long-term-value-for-schools
- 5 kreative Ideen für digitale Tafelbilder Grundschule – Ultimativer …, accessed August 22, 2025, https://www.nearhub.us/de/blog/wie-digitale-tafelbilder-grundschule-kreativer-machen
- Interaktives Whiteboard für digitale Meetings. Komplettpakete. - fido-buerosysteme, accessed August 22, 2025, https://www.fido-buerosysteme.de/interaktive-Tafel
- Die TOP 3 der besten Touch Displays 2024 als interaktives Whiteboard - PIK AG, accessed August 22, 2025, https://pik.de/medientechnik/interaktive-whiteboards-touch-displays/