Spielend einfach in den digitalen Unterricht starten! In diesem Beitrag 🎓 erklären wir in unter fünf Minuten, was Padlet ist und zeigen dir 7 kostenlose Geheim-Features 2025, die jede Grundschule sofort nutzen kann – von Audio-Feedback bis zur live Weltkarte. 🌍🎨 Entdecke praktische Klassen-Ideen, eine kostenlose Checkliste und Tipps zur DSGVO-sicheren Nutzung. Perfekt für Lehrkräfte, die ohne Zusatzbudget digitale Kreativität in den Alltag bringen wollen!
Einleitung – „Es war wieder einer dieser Schultage …“
Stell dir vor: Es ist 7:45 Uhr, du stehst in der Grundschule vor Klasse 2b und hast exakt 60 Sekunden, um die Schüler:innen von „Guten Morgen“ auf „Wow, das ist ja cool!“ zu bringen. Die Kopfhörer verheddern sich, das Tablet meldet wieder Speicher voll und irgendwo zwischen Stundenplan, Eltern-Mails und der Suche nach der passenden Übungsvorlage vergeht kostbare Unterrichtszeit. Klingt bekannt? 😅

Genau hier setzt Padlet Grundschule an – einem visuellen Zaubertool, das aus Chaos kurzerhand kreativen Unterricht macht. In diesem 3.000-Wort-Epic zeige ich dir, was Padlet kostenlos alles kann, warum es in jeder Grundschule fehlen darf und wie du mit 7 fast unbekannten Features sofort durchstartest. Plus: ein Blick darauf, wie sich Padlet perfekt mit einem digitales Board oder einer digitalen Tafel Grundschule verheiraten lässt – ganz nebenbei sparst du Stunden Vorarbeit und siehst dabei noch wie ein EdTech-Held aus. 🚀
Padlet Grundschule – Was ist Padlet eigentlich?
Padlet ist im Kern eine riesige digitale Pinnwand, auf der Kinder und Lehrkräfte in Echtzeit Texte, Bilder, Videos, Links und sogar Sprachnachrichten posten können – ganz ohne Account-Zwang für die Schüler:innen. Die „Wände“ lassen sich in Sekundenschnelle anlegen, per QR-Code oder Kurzlink teilen und sind sofort auf jedem Touch-Bildschirm, Laptop oder Smartphone nutzbar.
Für Grundschulen besonders spannend:
- keine App-Installation nötig – alles läuft im Browser
- Datenschutz made in EU: DSGVO-, FERPA- und Ed-Law-2D-konform
Wenn du also schon einmal mit einem board interactive whiteboard gearbeitet hast, kannst du dir Padlet als turbo-aufgerüstete, unendlich große Version davon vorstellen – nur eben mit Drag-&-Drop statt trockener Kreide. 😉

7 kostenlose Padlet Geheim-Features 2025 – direkt für Grundschule einsetzbar!
1. 🎨 „Magic Canvas“ – freies Zeichnen & Mind-Mapping
Verstecke dich hinter dem Feature „Canvas“ (unter Vorlagen). Kinder malen direkt mit dem Finger oder einem Stylus auf der digitalen Tafel Grundschule-Oberfläche, ziehen Bilder dazu und verbinden alles zu einem lebendigen Mind-Map. Perfekt für das Thema „Unsere Lieblingstiere“ oder „Wie funktioniert ein Rechenschieber?“.
Mini-Tutorial:
- Neue Wand → Vorlage „Canvas“ wählen
- Stift-Farbe und Dicke einstellen
- „Beitrag freigeben“ aktivieren, damit Mitschüler:innen weiterzeichnen dürfen
👉 Pro-Tipp: Exportiere das fertige Canvas als PNG und hänge es direkt ins Klassen-Blog.
2. 🔊 „Audio-Reaktion“ – Leseflüsterer aufnehmen
Kleine Leseanfänger:innen sprechen ihre Lösung einfach ein. Padlet setzt die Sprache automatisch in Text um – ein Riesen-Selbstläufer für LRS-Förderung.
So geht’s:
- Beim Erstellen einer neuen Karte auf das Mikrofon klicken
- „Transkribieren“ aktivieren (kostenlos bis 60 Sekunden)
- Schüler:innen hören später die Aufnahme und sehen den Text – Lese-Motivation pur!
3. 🗺️ „Geo-Map“ – Sachunterricht mit Weltkarte
Legt eine Weltkarten-Vorlage an und platziert Bilder deutscher Städte, Tiere oder Wetterereignisse. Die Kids zoomen, klicken und erforschen – ein echter Touch-Bildschirm-Moment.
4. 🧮 „Mathe-Timer“ – Kostenloses Quiz-Add-On
Versteckt unter „Posts“ → „Quiz“. Lehrkraft erstellt z. B. 5 Aufgaben „Zahlenraum 100“, Schüler:innen lösen direkt im Browser. Live-Auswertung inklusive – inklusive Smiley-Rückmeldung.
5. 🪞 „Spiegel-Template“ – Vorher/Nachher zeigen
Perfekt für Projekttage: Links das Anfangsbild, rechts das Endergebnis. Kinder ziehen einfach per Drag-&-Drop ihre Ergebnisse auf die rechte Seite. Ideal für board interactive whiteboard-Präsentationen am Elternabend.
6. 🎬 „Split-Screen-Video“
Lade zwei kurze Videos hoch (z. B. „So pflanzt man eine Bohne“ und „So pflanzt man eine Sonnenblume“). Padlet spielt sie synchron ab – der Klassenraum wird zum kleinen Kino.
7. 🕵️ „Undercover-Modus“ – anonyme Feedback-Runde
Aktiviere in den Einstellungen „Anonyme Beiträge erlauben“. So bekommst du ehrliches Feedback zur Stunde, ohne dass sich Kinder „outen“. Nach 24 Stunden kannst du den Modus per Knopfdruck wieder deaktivieren.
Padlet kostenlos vs. Pro – Kosten-Check auf einen Blick
Feature | Padlet kostenlos (Neon-Plan) | Padlet Pro (Gold / Platinum) |
---|---|---|
Anzahl der Wände | 3 gleichzeitig | unbegrenzt |
Speicherplatz pro Datei | 25 MB | 1 GB |
KI-Transkription | 60 Sekunden/Clip | 5 Minuten/Clip |
Werbefreiheit | ✅ | ✅ |
Datenschutz-Export (CSV) | ❌ | ✅ |
Preis | 0 € | ab 8 €/Monat |
Für die reine Grundschul-Nutzung reicht der kostenlose Neon-Plan völlig aus – solange du regelmäßig alte Wände archivierst.
Padlet Grundschule konkret – 3 sofort einsetzbare Unterrichtsideen

Idee 1 – Lesewerkstatt „Buchstaben-Dschungel“
- Ziel: Buchstabenerkennung fördern
- Padlet-Vorlage: Shelf (Regal)
- Ablauf:
- Lehrkraft legt 26 Regalfächer (A–Z) an.
- Kinder fotografierern Gegenstände im Klassenraum, die mit „A“ anfangen, laden das Bild hoch und schreiben das Wort dazu.
- Am digitales Board wird das Shelf live präsentiert – alle sehen sofort neue Fundstücke.
Idee 2 – Mathe-Schatzsuche
- Ziel: Mengen erfassen
- Padlet-Vorlage: Map (Karte)
- Ablauf:
- Schulhof-Karte hochladen.
- QR-Codes verstecken, die zu Aufgaben führen: „Zähle die Kastanien unter dem Baum und trage die Zahl auf der Karte ein.“
- Kinder begeben sich per Touch-Bildschirm-Tablet von Station zu Station.
Idee 3 – Eltern-Info-Wand „Klasse 3a live“
- Ziel: Transparenz & Eltern-Dialog
- Padlet-Vorlage: Stream (Chronik)
- Ablauf:
- Täglich ein Foto vom Klassengeschehen posten (z. B. Experiment „Wasserfilter bauen“).
- Eltern kommentieren direkt – ohne WhatsApp-Gruppen-Chaos.
- Link wird per E-Mail versendet, Zugriff nur mit Passwort.
Padlet + digitale Tafel Grundschule – der perfekte Match

Stell dir vor, dein digitales Board (z. B. ein 75 Zoll Touch Bildschirm) hängt vorne im Raum. Padlet läuft im Browser und wird per Finger verschoben, vergrößert, verkleinert – ganz ohne zusätzliche Software.
Schritt-für-Schritt-Integration:
- Browser öffnen, padlet.com aufrufen.
- Wand per QR-Code oder padlet.com/xyz freigeben.
- Schüler:innen scannen mit Tablet oder nutzen direkt den Touch-Bildschirm.
- Ergebnisse lassen sich per „Fullscreen-Modus“ auf der Whiteboardtafel präsentieren – ohne Kabel, ohne Klickerei.
Mehrwert:
- Kein lästiges Umschalten zwischen Apps
- Alle Inhalte bleiben zentral auf der digitalen Tafel Grundschule sichtbar
- Spontane Ergänzungen durch Lehrkraft möglich
Häufige Fragen (FAQ) – Padlet Grundschule ❓
1. Was genau ist Padlet und wieso spricht jede zweite Lehrkraft davon?
was ist padlet – ganz einfach: eine browserbasierte digitale Pinnwand, auf der Schüler:innen in Sekundenschnelle Bilder, Texte, Videos und Audios posten können, ohne sich registrieren zu müssen. Für die padlet grundschule bedeutet das konkret: keine App-Installation, kein Passwort-Chaos, sondern sofort kreativer Unterricht.
2. Ist padlet kostenlos wirklich dauerhaft kostenlos?
Ja. Der sogenannte Neon-Plan bleibt padlet kostenlos und bietet drei gleichzeitig aktive Wände, 25 MB Speicher pro Datei sowie bis zu 60 Sekunden KI-Transkription – völlig ausreichend für eine durchschnittliche Grundschulklasse. Wenn du mehr Kapazität brauchst, kannst du jederzeit auf ein kostenpflichtiges Upgrade wechseln, musst es aber nicht.
3. Darf ich padlet grundschule ohne Eltern-Einverständnis nutzen?
Sobald du in den Einstellungen „anonyme Beiträge“ aktivierst, fallen keine personenbezogenen Daten an. Dann ist der Einsatz in der padlet grundschule gemäß aktueller DSGVO-Auslegung auch ohne zusätzliche Einverständniserklärung möglich.
4. Welche Geräte benötigt meine Klasse?
Jeder internetfähige Laptop, jedes Tablet oder jedes Smartphone reicht aus. Optimal wird es, wenn ihr über einen großen Touch-Bildschirm oder ein interaktives Whiteboard verfügt – dann lässt sich was ist padlet in Echtzeit an der Wand erleben.
5. Wie exportiere ich Ergebnisse aus padlet kostenlos für das Klassenbuch?
Oben rechts auf „Exportieren“ klicken, PDF oder Bild wählen, fertig. So hast du immer ein papierbasiertes Backup und kannst Elternabende kinderleicht vorbereiten.
Checkliste – So startest du heute noch mit Padlet Grundschule 🚀
- [ ] Kostenlosen Account anlegen
- [ ] Neue Wand erstellen → Vorlage „Shelf“ auswählen
- [ ] Datenschutz-Einstellungen prüfen (nur Link, anonyme Beiträge)
- [ ] QR-Code generieren und ausdrucken
- [ ] Erste Aufgabe einstellen (z. B. „Mein Lieblingsobst fotografieren und beschriften“)
- [ ] Touch-Bildschirm oder Whiteboardtafeln koppeln
- [ ] Nach der Stunde Feedback-Runde (Herz-Button) aktivieren
Fazit – Padlet Grundschule ist dein neuer Superheld! 🦸♀️
Padlet macht aus digitaler Kleinarbeit kreativen Großformatunterricht. Die 7 kostenlosen Geheim-Features 2025 schlagen den letzten Pixel-Funken in deine Schüler:innen und sparen dir dabei jede Menge Zeit. Kombiniert mit einem digitales Board oder einer digitalen Tafel Grundschule wird Padlet zur echten Allzweckwaffe – ohne Zusatzkosten, ohne IT-Stress.
Bis bald und viel Spaß mit Padlet! 🌈