Kennst du das auch: Du sitzt im Home Office oder unterwegs im Café, nimmst einen Anruf mit deinem Handy entgegen – und plötzlich verstehst du kaum dein Gegenüber, oder dein Gesprächspartner fragt: „Kannst du mich hören, ja?“ Genau hier setzt unsere Suche nach dem besten Office Headset, bzw. den in ear ANC Kopfhörern fürs Telefonieren an – denn du willst ja nicht nur Musik hören, sondern klare Gespräche führen – ohne Nebengeräusche und Stress.
In diesem Blog erfährst du, worauf es konkret bei Kopfhörern fürs Handy-Telefonieren ankommt, welche Modelle aktuell empfehlenswert sind – und warum unser Favorit, der Nearity MemPod Fit 2, in vielen Einsatzszenarien die beste Wahl ist.
Die besten In-Ear-Kopfhörer zum Telefonieren – unsere Top 5
Technics EAH-AZ100
Dieses Modell überzeugt vor allem durch Klang und Ausstattung. In einem Test bei CHIP wurde es als Testsieger genannt. Einsatzszenario: Wenn du regelmäßig längere Telefongespräche am Laptop führst oder in Calls mit Video bist, und Wert legst auf guten Klang + Mikrofonqualität. Pain-Point: Bei hoher Umgebungslautstärke kann die Mikrofonqualität leiden – also nicht ideal für laute Büros oder Außeneinsatz.
Nothing Ear
Ein starkes Modell für alle, die viel mit dem Handy telefonieren – also „Kopfhörer fürs Handy“ wollen.
Einsatzszenario: Pendeln, draußen telefonieren, zwischen Meetings umherlaufen.
Pain-Point: Wenn du wirklich im Büro in Video-Calls bist, fehlt vielleicht das professionelle Mikrofon-Setup wie bei Headsets.
Apple AirPods Pro 3
Wenn du im Apple-Ökosystem bist, sind diese eine hervorragende Wahl – guter Klang, solide Mikrofone, stabile Verbindung. Einsatzszenario: Kurz- und Mittel-Anrufe mit dem iPhone, unterwegs in Ruhe. Pain-Point: Preislich hoch, und wenn dein Umfeld laut ist (z. B. Großraumbüro), könnten andere Modelle mit besserer Geräuschunterdrückung sinnvoller sein.
Huawei FreeBuds Pro 4
Ein starker Android-Partner, mit guten Funktionen und geeignet fürs Telefonieren mit dem Handy oder Laptop.
Einsatzszenario: Du wechselst zwischen Smartphone und Laptop, willst gute Gesprächsqualität und Mobilität.
Pain-Point: Bei besonders kritischen Telefonaten (z. B. Kundengespräche im Büro) kann die Mikrofon-Performance bei starker Umgebung herausfordernd sein.
JBL Live Beam 3
Ein sehr gutes Modell für Preis-Leistungs-Verhältnis – wenn du nicht das absolut Premium-Setup brauchst, aber dennoch professionelle Gespräche führst.
Einsatzszenario: Remote-Arbeit, Meetings, Call mit Freund:innen und Familie.
Pain-Point: Vielleicht nicht ganz auf dem Level spezialisierten „office headsets“, aber absolut solide.
Mit Nearity MemPod Fit 2 Open-Ear Kopfhörer fürs Arbeiten
Jetzt möchte ich dir unser Highlight vorstellen: den Nearity MemPod Fit 2. Warum gerade dieses Modell für Telefonieren und Arbeiten ein Gewinn ist – und warum es in unserer Liste eigentlich einen Sonderplatz verdient.
- Design & Tragekomfort: Die MemPod Fit 2 sind Open-Ear Kopfhörer mit Ohrbügel und bestehen aus hautfreundlichem Silikonmaterial. Sie sind sehr leicht (nur ca. 9,9 g) und drücken selbst nach längerer Nutzung nicht – ideal für lange Calls, Videomeetings oder Multitasking.
- Klang & Gesprächsqualität: Obwohl es Open-Ear statt klassischer In-Ear ist – also der Gehörgang nicht gänzlich verschlossen wird – bieten sie dennoch immersiven Klang mit kräftigem Bass und klaren Mitten. Und gerade bei Telefonaten zählt: Dass dein Gegenüber dich klar hört.
- Mikrofon-Technologie: Mit ENC-Geräuschunterdrückung (Environmental Noise Cancellation) und HiFi4 DSP sowie zwei MEMS-Mikrofonen sorgen sie dafür, dass Umgebungsgeräusche in lauten Umgebungen (Büro, Café, unterwegs) stark reduziert werden – so kommt deine Stimme sauber durch.
- Akkulaufzeit & Anschluss: Bis zu 10 Stunden Wiedergabezeit bei 50 % Lautstärke, plus mit dem Ladeetui zusätzliche 35 Stunden – das macht zusammen ca. 45 Stunden Nutzungszeit. Dank Bluetooth 5.4 und Dual-Connectivity kannst du sie gleichzeitig mit zwei Geräten verbinden (z. B. Telefon + Laptop) – perfekt fürs Arbeiten und Telefonieren zugleich.
- Umgebung wahrnehmen & Sicherheit: Weil das Open-Ear-Design dir deine Umgebung nicht vollständig ausblendet, bist du flexibler im Büroalltag oder beim Spaziergang – du hörst den Verkehr und kannst dennoch telefonieren.
- Kompatibilität: Sie funktionieren mit iOS, Android, Windows, Mac, Linux – also universell nutzbar für „Kopfhörer fürs Handy“, Laptop und mehr.
Kurz gesagt: Wenn du oft telefonierst – sei es im Büro, im Home-Office, unterwegs oder in Meetings – dann bietet der Nearity MemPod Fit 2 ein stimmiges Gesamtpaket. Nicht nur für Musik, sondern speziell fürs Arbeiten und Telefonieren. Wer also nach dem besten Office Headset und zugleich einem flexiblen Allrounder sucht, wird hier fündig.
Darauf solltest du beim Kauf von In-Ears zum Telefonieren achten
Guter Sound und gute Mikrofone – Geht das?
Ja, das geht – aber es reicht nicht aus, dass nur der Sound gut ist (z. B. beim Musikhören). Beim Telefonieren zählt vor allem, dass dein Gegenüber dich klar versteht. Daher sind Mikrofonqualität, Geräuschunterdrückung und stabile Verbindung entscheidend. Laut einem Ratgeber von Soundcore: „Mehrere Mikrofone und Geräuschunterdrückungsfunktionen sorgen dafür, dass Ihre Stimme klarer wird und Hintergrundgeräusche während Anrufen reduziert werden.“ Auch Passform spielt eine Rolle: Wenn der Kopfhörer schlecht sitzt, leidet der Klang und auch das Mikrofon kann schlechter arbeiten. Hier kommen die LSIs ins Spiel: bei der Auswahl eines „in ear ANC Kopfhörers“ für Telefonie solltest du nicht nur auf Musik-Performance schauen, sondern explizit auf Mikrofonleistung, Spracherkennung, Geräuschunterdrückung – gerade in lauten Umgebungen.
Akkulaufzeit: Wie lange willst du mit deinen In-Ears telefonieren?
Wenn du viele Telefonate führst – z. B. Remote-Meetings, Kundengespräche, Web-Calls – dann ist eine lange Akkulaufzeit ein Muss. Denn nichts ist nerviger als mitten im Call die Kopfhörer wechseln oder neu koppeln zu müssen. Ein Ratgeber weist darauf hin: Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer haben typischerweise nur wenige Stunden Laufzeit – das Ladecase hilft, aber die Gesamtzeit zählt. Für dein Szenario – „bestes Office Headset“ – heißt das: Achte darauf, dass das Modell nicht nur kurz für Musik taugt, sondern auch viele Stunden mit aktiver Telefonie gut funktioniert.
Noise-Cancelling und Transparenz-Modus: Nützlich für unterwegs
Wenn du telefonierst in einer Umgebung mit Hintergrundgeräuschen – Café, Büro, Bus, Bahn – ist ANC (Active Noise Cancelling) hilfreich. Es reduziert störende Geräusche und lässt deine Stimme besser zur Geltung kommen. Aber: Ein reiner „abschottender“ Modus ist nicht immer ideal – gerade wenn du im Büro bist oder draußen unterwegs, willst du vielleicht deine Umgebung mitbekommen (z. B. Straßenverkehr, Kollegen). Daher ist ein Transparenzmodus bzw. Open-Ear-Design ein Vorteil. Auch die Passform und Sitz beeinflussen: Ein sicher sitzender In-Ear bzw. korrekt eingesetzter Stöpsel ist wichtig, damit das ANC effizient arbeitet.
Ein stimmiges Gesamtpaket macht gute In-Ears aus
Am Ende hängt es nicht nur von einzelnen Features ab (nur Klang, nur ANC, nur Akku) – sondern vom Gesamtpaket:
- Passform: Sitzt bequem, sicher, über Stunden.
- Mikrofone & Verbindung: Klar verständlich, stabile Bluetooth-Verbindung, ggf. Multipoint für Telefon + Laptop.
- Einsatzszenario: Telefonieren, Meetings, Arbeiten unterwegs – nicht nur Musik.
- Komfort & Alltagstauglichkeit: Ladeetui, Aufbewahrung, Steuerung, Apps, Kompatibilität.
- Anwendungsfall: Wenn du z. B. viel im Büro oder in Meetings bist, brauchst du andere Prioritäten als bei reiner Musiknutzung.
Wenn du diese Faktoren zusammen denkst, findest du nicht nur gute In-Ear-Kopfhörer, sondern das beste Office Headset für deine Bedürfnisse – insbesondere wenn du mit dem Handy telefonierst oder zwischen Geräten wechselst („Kopfhörer fürs Handy“). Die oben genannten Modelle sind top Empfehlungen – und in diesem Kontext sticht der Nearity MemPod Fit 2 besonders hervor.
Fazit Wenn du viel telefonierst – sei es im Büro, unterwegs oder im Home Office – dann solltest du deine Wahl gezielt treffen: Nicht nur „guter Klang fürs Handy“, sondern klare Sprachqualität, komfortabler Sitz über Stunden, flexible Verbindung und Alltagstauglichkeit zählen. Die vorgestellten fünf Modelle sind starke Kandidaten – aber wenn du nach dem besten Office Headset / In-Ear für Telefonieren suchst, dann ist der Nearity MemPod Fit 2 meine Empfehlung: modern, durchdacht, speziell fürs Arbeiten und Telefonieren ausgelegt. Probier ihn aus – und du wirst feststellen: So einfach können Calls besser klingen und komfortabler laufen.
FAQs
Kann ich wirklich mit jedem In-Ear-Kopfhörer gut telefonieren?
Nein. Zwar haben viele Modelle Mikrofone, aber nicht alle sind optimiert für laute Umgebungen oder beste Sprachverständlichkeit. Hersteller empfehlen gezielt Modelle mit guter Mikrofontechnik und ANC.
Was ist wichtiger: Noise Cancelling oder Transparenzmodus beim Telefonieren?
Beide haben ihren Platz: Für ruhige Umgebungen ist ANC hilfreich, in wechselnden Umgebungen (z. B. draußen) ist Transparenzmodus oder Open-Ear-Design sinnvoll, damit du noch deine Umgebung wahrnimmst.
Muss ich ein teures Modell nehmen, damit die Gespräche klar sind?
Nicht zwingend, aber teurere Modelle bieten oft bessere Mikrofone, ANC-Technologie, längere Akkulaufzeit und bessere Verbindungen – also weniger Kompromisse.
Wie finde ich heraus, ob ein Modell gut sitzt?
Achte darauf, dass verschiedene Ohrstöpsel-Größen mitgeliefert werden, probiere Sitz im Ohr, teste vielleicht kurz Telefonieren in typischer Umgebung – sitzt es sicher, rutscht es nicht, fühle ich mich wohl? Tests zeigen: Sitz beeinflusst Klang und Tragekomfort stark.
Kann ich den Nearity MemPod Fit 2 auch beim Sport oder unterwegs nutzen?
Ja – obwohl Open-Ear, ist das Design leicht und bequem. Wenn dein Fokus auf Telefonie + Arbeiten liegt, ist er sehr gut geeignet. Wenn du aber primär Musik beim Sport und Isolation willst, könnte ein klassischer In-Ear mit stärkerer Abdichtung besser sein.



























































