Sie stehen vor einem Meeting oder einer Unterrichtsstunde – alles ist vorbereitet. Doch dann: Das Display reagiert verzögert, die Software stürzt ab, oder die Zusammenarbeit mit Kollegen gestaltet sich umständlich. In einer Welt, in der digitale Zusammenarbeit immer wichtiger wird, kann die falsche Technik wertvolle Zeit kosten.
Doch welches interaktive Display hält, was es verspricht? In diesem Vergleich stellen wir zwei Modelle gegenüber: CTouch Riva (inkl. Riva 2) und das NearHub Board S65. Welches Gerät überzeugt in puncto Bedienkomfort, Funktionsumfang und Zukunftssicherheit?
1. Worauf sollten Sie bei einem interaktiven Display achten?
Bevor wir die beiden Modelle detailliert vergleichen, lohnt sich ein Blick auf die entscheidenden Kriterien:
✅ Touch-Genauigkeit & Reaktionszeit – Kein Frust bei schnellen Notizen
✅ Software & Kollaborationstools – Wie einfach ist die Teamarbeit?
✅ Bildqualität & Helligkeit – Wichtig für Präsentationen und Videos
✅ Anschlüsse & Kompatibilität – Funktioniert es mit Ihren Geräten?
✅ Preis & Langzeitnutzen – Ist das Gerät eine lohnende Investition?
Mit diesen Punkten im Hinterkopf analysieren wir CTouch und NearHub.
2. CTouch Riva vs. NearHub S65: Kernunterschiede im direkten Vergleich
Feature | CTouch Riva / Riva 2 | NearHub Board S65 |
---|---|---|
Display-Größe | Bis zu 86" (größer, für große Räume) | 65" (kompakt, ideal für kleine bis mittlere Räume) |
Auflösung | 4K UHD | 4K UHD + HDR10 (lebendigere Bildqualität) |
Touch-Technologie | Infrarot mit 20-Punkt-Touch | Kapazitiver 40-Punkt-Touch (präziser & flüssiger) |
Betriebssystem | Android | Android |
Software & Zusammenarbeit | CTouch Whiteboard-Software für Teamarbeit | NearHub OS mit KI-gestützten Funktionen und Apps |
Preis (ab) | Ca. €4.500+(Die Preise variieren von Händler zu Händler) | Ca. €3.399 (besseres Preis-Leistungs-Verhältnis) |
🔹 Fazit: Das NearHub Board S65 überzeugt mit einer präziseren Touch-Erkennung, KI-gestützter Kollaborationssoftware und einem attraktiveren Preis. CTouch Riva punktet durch größere Displays und bewährte Whiteboard-Software, eignet sich aber eher für größere Meetingräume.
Wenn Sie mehr über intelligente Whiteboards erfahren möchten, die mit Windows-Systemen kompatibel sind, 👉 digitales whiteboard für weitere Informationen.
3. Touch-Erfahrung: Präzision macht den Unterschied
Die CTouch Riva setzt auf eine bewährte Infrarot-Touch-Technologie mit 20 Berührungspunkten. Diese Technik liefert eine gute Genauigkeit und eine Latenz von etwa 15 ms, was für viele Standardanwendungen durchaus ausreichend ist. Dennoch stößt die CTouch bei schnellen Eingaben oder präzisem Zeichnen schnell an ihre Grenzen, da es dabei zu Verzögerungen kommen kann. Gerade bei intensiver Nutzung im Unterricht oder in Meetings kann dies die Arbeit spürbar behindern.
Im Gegensatz dazu bietet das NearHub S65 mit seinem 40-Punkt-Touch eine deutlich höhere Präzision und wesentlich schnellere Reaktionszeiten. Die Latenz von unter 8 ms ermöglicht eine nahezu verzögerungsfreie Bedienung, die besonders beim kreativen Arbeiten und schnellen Notieren einen echten Vorteil darstellt. Zusätzlich verhindert die Palm Rejection Funktion, dass versehentliche Berührungen registriert werden – ein Pluspunkt, den viele Nutzer bei der klassischen C Touch Tafel vermissen.
Wer also eine besonders genaue und flüssige Touch-Erfahrung sucht, für den ist das NearHub S65 die bessere Alternative zur CTouch Tafel. Zwar überzeugt die CTouch mit bewährter Technologie und Stabilität, doch in Sachen Präzision und Geschwindigkeit kann die CTouch Tafel mit der innovativen Touch-Technologie von NearHub nicht mithalten. Für moderne Arbeitsumgebungen und kreative Einsätze bietet NearHub deshalb klare Vorteile gegenüber der klassischen C Touch Lösung.
4. Software: Einfache Zusammenarbeit oder veraltete Lösung?
Die CTouch Whiteboards, inklusive der CTouch Tafel, setzen auf proprietäre Software mit grundlegenden Funktionen. Diese ist stabil, unterstützt jedoch keine modernen KI-Technologien wie automatische Texterkennung oder Glättung. Für einfache Aufgaben reicht die CTouch Software aus, doch bei komplexer Zusammenarbeit stößt sie an Grenzen.
Im Gegensatz dazu bietet das NearHub Board eine KI-gestützte Whiteboard-Software mit automatischer Formerkennung und Echtzeit-Zusammenarbeit für unbegrenzt viele Teilnehmer. Zudem integriert sich NearHub nahtlos in Google Drive, Microsoft Teams und Zoom.
Wer eine moderne, flexible Lösung sucht, sollte die klassische C Touch Software mit den erweiterten Funktionen von NearHub vergleichen. Trotz Stabilität ist NearHub die bessere Wahl für zukunftsorientierte Teams.
5. Zukunftssicherheit: Welches Display hält länger?
Kriterium | CTouch Riva 2 | NearHub S65 |
---|---|---|
Updates | Begrenzt | Regelmäßige KI-Updates |
Anschlüsse | HDMI, USB-C, Bluetooth 5.0 | USB-C mit Power Delivery (PD), Bluetooth 5.0, Dual-Band-Wi-Fi |
Die CTouch Riva 2 bietet neben HDMI auch moderne USB-C-Anschlüsse sowie Bluetooth 5.0. Damit ist sie technisch gut ausgestattet, doch bei den Software-Updates bleibt sie hinter NearHub zurück.
Das NearHub S65 geht noch einen Schritt weiter: Neben USB-C mit Power Delivery und Bluetooth 5.0 verfügt es zusätzlich über Dual-Band-Wi-Fi und unterstützt drahtloses Spiegeln via AirPlay und Miracast.
Wer langfristige Flexibilität und aktuelle Standards schätzt, findet im NearHub eine zukunftssichere Lösung. Die CTouch Riva 2 punktet zwar mit solider Hardware, doch NearHub bietet mehr moderne Features und häufigere Updates.
6. Design & Mobilität: Flexibilität gewinnt
Die CTouch Riva überzeugt durch robuste Bauweise, bringt jedoch bei der größten Variante mit 86 Zoll ein Gewicht von bis zu 50 kg auf die Waage. Dadurch wird die CTouch in vielen Fällen fest installiert und bietet weniger Flexibilität bei Standortwechseln. Auch die C Touch Tafel ist eher für einen festen Platz im Raum vorgesehen und weniger für mobile Einsätze gedacht.
Das NearHub S65 setzt hingegen auf Mobilität: Mit nur 27 kg ist es deutlich leichter und kann in Kombination mit einem optionalen Rollen-Ständer problemlos zwischen Räumen bewegt werden. Dank Slim Design passt es auch in kleinere Besprechungszimmer oder flexible Arbeitsbereiche.
Wer Wert auf einfache Transportmöglichkeiten und platzsparendes Design legt, findet im NearHub eine moderne Alternative, während die CTouch Riva vor allem in festen Installationen punktet.
7. Preisvergleich: CTouch Riva 2 (65") vs. NearHub S65
Produkt / Zubehör | CTouch Riva 2 (65") | NearHub S65 (65") |
---|---|---|
Gerätepreis | ~€4.800(Die Preise variieren von Händler zu Händler) | €3.399 |
Mobiler Standfuß | Preis auf Anfrage | €299 |
Zeichentablett | – | MagicPad ST1160 – €49 |
Android Upgrade Modul | €550 | enthalten |
Passiver Stift | €57 | enthalten |
Human Presence Detection Modul | €93 | enthalten |
💡 Fazit:
- Der NearHub S65 ist im Grundpreis deutlich günstiger und bietet bereits viele moderne Funktionen ohne teure Zusatzmodule.
- Die CTouch Riva 2 erfordert für bestimmte Features (z. B. Android-Upgrade oder Präsenzsensor) zusätzliche Investitionen.
- Für Anwender, die bereits ein C Touch-Ökosystem nutzen, kann die C Touch Tafel durch Zubehör individuell erweitert werden, ist jedoch insgesamt kostspieliger.
8. FAQ: Häufige Fragen zu CTouch & NearHub
❓ Ist der CTouch Riva besser für große Räume geeignet?
Ja, die 86"-Version der CTouch Riva ist ideal für große Räume. Für kleinere und mittlere Räume ist das NearHub S65 praktischer.
❓ Funktioniert NearHub mit Zoom und Microsoft Teams?
Ja, NearHub unterstützt Zoom und Teams direkt mit integrierter Kamera und Mikrofon. Bei CTouch sind oft zusätzliche externe Geräte nötig.
❓ Wie präzise ist die Touch-Steuerung bei CTouch?
Die CTouch nutzt 20-Punkt-Infrarot-Touch. Das NearHub S65 verfügt über eine präzisere 40-Punkt-Touch-Technologie.
❓ Wie benutzerfreundlich ist die Software von CTouch?
Die Software der CTouch Tafel ist einfach und stabil, aber weniger umfangreich im Funktionsumfang als die NearHub-Software.
❓ Sind CTouch Whiteboards mobil einsetzbar?
Die CTouch Riva ist schwer und meist fest installiert. NearHub ist leichter und optional mit einem Rollständer mobil nutzbar.
❓ Wie oft gibt es Software-Updates?
Die CTouch Tafel erhält nur selten Updates. NearHub bietet regelmäßige Updates mit neuen Funktionen.
❓ Welches Gerät ist preislich attraktiver?
NearHub S65 ist günstiger und bietet moderne Funktionen. CTouch ist teurer, hat aber ein etabliertes Zubehörangebot.
❓ Welche Anschlussmöglichkeiten bieten die Geräte?
Die CTouch Riva bietet HDMI, USB-C und Bluetooth 5.0. NearHub setzt ebenfalls auf USB-C mit Power Delivery, Bluetooth 5.0 und unterstützt kabelloses Streaming (AirPlay, Miracast).
9. Fazit: NearHub ist die schlauere Wahl
Wer ein leistungsstarkes, langlebiges und dennoch bezahlbares elektronische tafel bzw. interaktives Display sucht, sollte den NearHub S65 in Betracht ziehen. Zwar bietet CTouch eine stabile Hardwarebasis und solide Softwarelösungen, doch im direkten Vergleich punktet NearHub mit moderner KI-Technologie, höherer Touch-Präzision und einem attraktiveren Preis-Leistungs-Verhältnis. Die C Touch Tafel mag für Nutzer interessant sein, die bereits im CTouch-Ökosystem arbeiten, allerdings erfordern viele Zusatzfunktionen teure Erweiterungsmodule. Wer langfristig plant und Wert auf Flexibilität legt, wird feststellen, dass die CTouch Tafel in Sachen Zukunftssicherheit nicht mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des NearHub mithalten kann. Damit ist der S65 nicht nur eine preislich, sondern auch technologisch klügere Entscheidung als ein vergleichbares CTouch-Modell oder eine klassische C Touch-Lösung.