Stellen Sie sich vor: Ihr Team trifft gut vorbereitet und pünktlich zum Meeting mit internationalen Partnern ein. Doch plötzlich gibt es Verbindungsprobleme mit dem Webex Board – einem der beliebtesten interaktiven Whiteboards auf dem Markt. Eine Fehlermeldung erscheint, und die Videokonferenz startet nicht, weil das Gerät gängige Drittanbieter wie Zoom oder Microsoft Teams nicht richtig unterstützt. Statt produktiver Zusammenarbeit herrscht Frust und Zeitverlust.
Solche Situationen kommen leider häufig vor. Gerade in Zeiten hybrider Meetings zählt jede Sekunde. Unternehmen brauchen deshalb intelligente, leistungsstarke und kompatible Lösungen, die sich problemlos in bestehende Systeme integrieren lassen.
Zwei häufig eingesetzte Modelle sind das Webex Board von Cisco und der Nearhub S Pro. Während das Webex Board eng an das eigene Ökosystem gebunden ist, punktet der Nearhub S Pro mit flexibler App-Kompatibilität und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welches Smartboard passt 2025 am besten zu den Anforderungen verschiedener Unternehmen? Dieser Artikel bietet einen praxisnahen, datenbasierten Vergleich.
Was ist das Cisco Webex Board?
Das Cisco Webex Board, auch bekannt als Webex Board Pro, ist ein modernes, interaktives Whiteboard, das speziell für professionelle Zusammenarbeit in digitalen Meetingräumen entwickelt wurde. Als fester Bestandteil des Cisco-Ökosystems richtet sich das Webex Board vor allem an Unternehmen, die bereits auf die Webex-Infrastruktur setzen oder diese vollständig integrieren möchten. Wexbex Board kombiniert Touchscreen-Technologie, hochwertige Videokonferenzfunktionen und eine digitale Whiteboard-Oberfläche in einem Gerät – ideal für nahtlose und effiziente Zusammenarbeit.
Technische Highlights des Webex Board Pro
Das Cisco Webex Board ist klar auf den Einsatz in anspruchsvollen Unternehmensumgebungen ausgelegt, in denen hohe Sicherheitsstandards sowie exzellente Audio- und Videoqualität gefragt sind. Besonders hervorzuheben ist die perfekte Integration in Webex Meetings und Webex Teams, was das Webex Board zur ersten Wahl für Unternehmen mit Cisco-basierten Setups macht.
Einschränkungen des Cisco Webex Boards
Trotz seiner Leistungsfähigkeit bringt das Webex Board einige Einschränkungen mit, die für viele Unternehmen relevant sein können:
- Die Nutzung ist stark an das Webex-Ökosystem gebunden.
- Viele Funktionen setzen ein aktives, monatliches Abonnement voraus.
- Insgesamt zählt das Cisco Webex Board zu den kostenintensiveren Lösungen auf dem Markt.
Unter dem Strich sollten Unternehmen, die ein flexibles und vielseitiges Whiteboard suchen, das mehrere Plattformen unterstützt, genau prüfen, ob das Webex Board langfristig die wirtschaftlich sinnvollste und flexibelste Lösung darstellt.
Was ist das Nearhub S Pro?
Das Nearhub S Pro ist ein innovativer All-in-One interaktiver Bildschirm, der speziell für die Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. Ob in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder hybriden Teams – das Gerät ermöglicht reibungslose Zusammenarbeit dank integrierter Hardware und flexibler Softwarekompatibilität. Es vereint Touchscreen, Kamera, Mikrofone, Lautsprecher sowie kabellose Übertragung in einem schlanken Design und unterstützt eine Vielzahl gängiger Anwendungen direkt ab Werk – ganz ohne Zusatzlizenzen.
Technische Highlights des S Pro
Durch die offene Softwarearchitektur und den vergleichsweise günstigen Einstiegspreis eignet sich dieser interaktive bildschirm ideal für Teams, die Wert auf Flexibilität, einfache Bedienung und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Nearhub S Pro vs. Webex Board – Der direkte Vergleich
Kategorie | Webex Board Pro 55″ | Nearhub S Pro 55″ |
---|---|---|
Preis (55 Zoll) | $13.292 + Zubehör (Stylus & Ständer extra) | ab 3.599 € (inkl. Stylus) |
Displayauflösung | 4K | 4K |
Touch-Funktion | Multi-Touch | Multi-Touch |
Bildwiederholrate | 60Hz | 60Hz |
Kamera | 2 × 4K Kamera | 8K Kamera mit Auto-Framing |
Lautsprecher | Integriert mit Woofer | Integriert |
Stiftunterstützung | 2 aktive Stifte ($510,99) | Stylus inklusive |
Videokonferenz-Apps | Nur Webex, Drittanbieter nur mit Zusatzlizenzen | Zoom, Microsoft Teams, Google Meet nativ ohne Lizenz |
System / Betriebssystem | RoomOS 10.11 | alle-Windows-Desktop-Anwendungen |
App-Kompatibilität | Eingeschränkt | Vollständige Windows-Desktop-Kompatibilität |
Systemverwaltung | Nicht spezifiziert | Fernverwaltung über Microsoft Intune |
Anschlüsse | USB-C, HDMI, Audio | USB-C, HDMI, USB-A, Bluetooth® |
Nearhub S Pro vs. Webex Board – Der umfassende Vergleich für moderne Konferenzräume
1. Videokonferenz-Funktionen im Vergleich
Das Cisco Webex Board wurde speziell für professionelle Videokonferenzen entwickelt. Mit seiner integrierten 4K-Kamera, die auf Bewegungen im Raum reagiert, sowie einem Multi-Point-Mikrofonsystem, das die Stimme des Sprechers erkennt und verstärkt, bietet es eine solide Grundlage für Team-Meetings. Diese Funktionen machen das Webex Board besonders für fest installierte Besprechungsräume geeignet, in denen hauptsächlich interne Teams kommunizieren.
Das Nearhub S Pro bietet ebenfalls hochwertige Audio- und Videotechnik, geht jedoch einen entscheidenden Schritt weiter: Mit nur einem Klick lassen sich Meetings sofort auf allen gängigen Plattformen starten – darunter Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und auch Webex.
👉 Vorteil Nearhub: Während das Webex Board stark auf das eigene Ökosystem fokussiert ist, ermöglicht das Nearhub S Pro eine plattformübergreifende, flexible Zusammenarbeit, ideal für hybride Teams und wechselnde Meeting-Formate.
2. Systemkompatibilität und App-Integration
Ein zentrales Merkmal des Cisco Webex Boards ist seine enge Integration in das Cisco-Ökosystem. Diese Ausrichtung bringt Vorteile für Unternehmen, die ohnehin auf Webex Teams setzen – für alle anderen wird es jedoch komplizierter. Drittanbieter-Apps wie Zoom oder GoToMeeting lassen sich nur eingeschränkt oder mit zusätzlichem Aufwand und Lizenzen einbinden.
Im Vergleich dazu bietet das Nearhub S Pro eine echte Multi-App-Integration. Ob Microsoft Teams, Zoom, Google Meet oder das Webex Board – alle Anwendungen sind nativ nutzbar. Zusätzlich ermöglicht Nearhub ein reibungsloses Nutzererlebnis in Zoom Rooms oder Microsoft Teams Rooms, was besonders für moderne Konferenzräume mit wechselnden Anforderungen essenziell ist.
👉 Vorteil Nearhub: Das Webex Board ist systemgebunden, während Nearhub maximale Offenheit und Integration bietet – ein echter Vorteil für Unternehmen mit flexibler IT-Infrastruktur.
3. Lizenzmodell und Kostenstruktur
Die Nutzung des Webex Board ist an laufende Webex-Abonnements gebunden – monatlich oder jährlich. Ohne diese Abonnements lassen sich zentrale Funktionen von Webex Board wie Videokonferenzen oder Cloud-Speicherung gar nicht erst aktivieren. Für viele Unternehmen ist das ein Kostenfaktor, der nicht immer im Verhältnis zum Nutzen steht – besonders, wenn Mitarbeiter bereits andere Tools bevorzugen.
Im Gegensatz dazu ist das Nearhub S Pro voll funktionsfähig ohne verpflichtende Zusatz-Abos. Die vorhandenen Apps können direkt genutzt werden, und dank der offenen Systemstruktur entstehen keine unnötigen Software-Doppelungen oder versteckte Zusatzkosten.
👉 Vorteil Nearhub: Das Webex Board setzt ein Abonnement voraus – Nearhub hingegen bietet volle Transparenz und Kostensicherheit schon bei der Anschaffung.
4. Einrichtung & A/V-Kompatibilität
Die Einrichtung des Webex Boards kann in bestehenden Umgebungen mit bereits vorhandener Technik zur Herausforderung werden, insbesondere wenn nicht alle Komponenten aus dem Cisco-Kosmos stammen. Unternehmen müssen gegebenenfalls in neue Hardware oder zusätzliche Schnittstellen investieren.
Dagegen lässt sich das Nearhub S Pro schnell und unkompliziert in fast jede IT- und Hardwareumgebung integrieren. Es ist kompatibel mit professioneller A/V-Technik wie Logitech, Polycom oder Yealink.
👉 Vorteil Nearhub: Höchste Kompatibilität und einfache Einrichtung, auch in heterogenen Technikumgebungen – eine moderne Lösung ohne Einschränkungen wie beim klassischen Webex Board.
✅ Vorteile des Nearhub S Pro gegenüber dem Webex Board
- ✅ Preis-Leistungs-Verhältnis
Nearhub S Pro bietet eine vergleichbare – teils sogar bessere – technische Ausstattung als das Webex Board, ist dabei aber bis zu 60 % günstiger. Für Unternehmen mit Budgetfokus ist das eine klare Win-Win-Situation. - ✅ Offene Kompatibilität
Im Gegensatz zum Cisco Webex Board, das stark an das eigene Ökosystem gebunden ist, funktioniert Nearhub S Pro nahtlos mit allen gängigen Meeting-Apps wie Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und Webex – ganz ohne technische Umwege. - ✅ Keine Abokosten
Anders als das Webex Board, das nur mit kostenpflichtigem Webex-Abo voll nutzbar ist, benötigt Nearhub keine monatlichen Gebühren, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen. Einmal kaufen – direkt alles nutzen. - ✅ Mehr Touchpunkte für Teamwork
Mit einer besonders präzisen Multi-Touch-Technologie eignet sich Nearhub ideal für kollaboratives Arbeiten, Brainstormings oder den Einsatz im Klassenzimmer. Kreative Teams und Bildungseinrichtungen profitieren besonders.
FAQ zum Thema Webex Board vs. Nearhub
❓ Funktioniert das Webex Board auch ohne Webex?
Nur eingeschränkt. Ohne Webex-Abo sind zentrale Funktionen wie Videokonferenzen gesperrt.
❓ Brauche ich ein Abo, um das Nearhub S Pro zu nutzen?
Nein. Das Nearhub funktioniert sofort – ganz ohne verpflichtendes Abo.
❓ Kann ich Microsoft Teams oder Zoom direkt auf dem S Pro starten?
Ja, entweder als native App oder kabellos via AirPlay, Miracast oder Google Cast.
❓ Ist das Nearhub S Pro auch für Schulen geeignet?
Ja. Es eignet sich hervorragend für Unterricht, Hybrid-Lernen und digitale Tafeln.
❓ Ist das Cisco Webex Board mit Zoom oder Google Meet kompatibel?
Nur bedingt. Für externe Tools sind Zusatzlizenzen oder Umwege nötig.
❓ Wie flexibel ist das Webex Board bei der Integration von Drittanbieter-Apps?
Das Webex Board ist stark auf Webex Teams ausgelegt und wenig offen für andere Plattformen.
❓ Kann ich vorhandene A/V-Hardware mit dem Nearhub S Pro weiterverwenden?
Ja, Nearhub ist mit Logitech, Polycom, Yealink und vielen anderen kompatibel.
❓ Was ist der größte Unterschied zwischen dem Nearhub und dem Cisco Webex Board?
Das Cisco Webex Board ist systemgebunden und kostenpflichtig, während Nearhub plattformoffen und abonnementfrei funktioniert.
✅ Fazit: Nearhub S Pro – Der smarte Allrounder für moderne Arbeitswelten
Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken, flexiblen und gleichzeitig preislich attraktiven digitales whiteboard sind, ist das Nearhub S Pro die klare Empfehlung. Im direkten Vergleich zeigt sich: Während das Cisco Webex Board besonders innerhalb des eigenen Webex-Ökosystems glänzt, überzeugt das S Pro durch seine Offenheit und Kompatibilität mit nahezu allen gängigen Plattformen.
Egal ob Microsoft Teams, Zoom, Google Meet oder Webex – mit dem Nearhub sind Sie nicht auf eine bestimmte Software beschränkt. Das Webex Board hingegen erfordert ein aktives Webex-Abonnement, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen – was zusätzliche Kosten und Einschränkungen bedeutet.
Auch in puncto Einrichtung und täglicher Nutzung hat das Nearhub die Nase vorn. Während das Cisco Webex Board oft komplexe Setups und Lizenzmodelle mit sich bringt, funktioniert das S Pro ganz nach dem Prinzip Plug & Play – einfach anschließen und sofort loslegen.
Kurz gesagt: Wenn Sie ein modernes, zukunftssicheres digitales Whiteboard suchen, das mehr bietet als ein klassisches Webex Board, ist das Nearhub S Pro die deutlich bessere Wahl – ob für Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder hybride Teams.