Du kennst das sicher: Ein wichtiges Meeting ist vorbei – und keiner weiß mehr so genau, was eigentlich besprochen wurde. Wer macht was bis wann? Genau hier kommt eine gute Meeting-Notizen-App ins Spiel. Sie sorgt dafür, dass nichts untergeht, Aufgaben klar verteilt sind und dein Team den Überblick behält.
Wenn du dir also auch schon mal die Frage gestellt hast: “Welche App eignet sich am besten, um Protokolle einfach, schnell und zuverlässig zu erstellen?”, dann bist du hier richtig. In diesem Artikel stelle ich dir 15 praktische Tools vor – von klassischen Notiz-Apps bis hin zu cleverer KI, die dein Meeting automatisch mitschreibt.
Und keine Sorge: Ich erkläre dir nicht nur Funktionen, sondern auch, für wen sich welche App am besten eignet – je nach Teamgröße, Anforderungen oder bevorzugtem Workflow.
Wenn Sie wenig Zeit haben: Der schnelle Vergleich
td {white-space:nowrap;border:0.5pt solid #dee0e3;font-size:10pt;font-style:normal;font-weight:normal;vertical-align:middle;word-break:normal;word-wrap:normal;}
Tool-Name | Geeignet für | Hauptvorteile |
Notta | Nutzer:innen, die Meetings automatisch aufzeichnen und zusammenfassen möchten | KI-Spracherkennung + automatische Zusammenfassung |
Hypercontext | Teams, die standardisierte Abläufe und Aufgabenverfolgung brauchen | Agenda-Vorlagen + To-dos |
Notion | Nutzer:innen, die eine All-in-One-Plattform bevorzugen | Notizen, Aufgaben, Wissensdatenbank in einem Tool |
OneNote | Nutzer:innen von Microsoft Office | Nahtlose Integration mit Outlook und Co. |
Evernote | Personen mit vielfältigen Notizbedürfnissen | Plattformübergreifend + starke Suchfunktion |
Obsidian | Profis mit komplexer Wissensstrukturierung | Bidirektionale Verlinkung + Wissensnetzwerke |
Beenote | Nutzer:innen, die Meetings ganzheitlich managen wollen | Rollenverteilung + kollaborative Agenda |
nTask | Start-ups, die einfache Interfaces bevorzugen | Benutzerfreundlich + visuelles Aufgabenmanagement |
Fellow | Teamleiter:innen, die regelmäßig Meetings moderieren | Umfangreiche Agenda-Vorlagen + Kommentar-Funktion |
MeetingBooster | Unternehmen mit hohem Protokollbedarf | Automatischer Versand + klare Struktur |
Zoho Notebook | Nutzer:innen im Zoho-Ökosystem | Kostenlos + visuell ansprechend |
Notability | Menschen, die gern zeichnen oder schreiben | Ideal für iPad + Apple Pencil Unterstützung |
Google Keep | Nutzer:innen von Google Workspace | Schnell + integriert mit Gmail & Co. |
GoodNotes 6 | Lehrer:innen & Schüler:innen im Bildungsbereich | Der Liebling im Unterricht auf dem iPad |
Apple Notes | Nutzer:innen des Apple-Ökosystems | Native App + ideal für einfache Notizen |
Was macht die beste Meeting-Notiz-App aus?
Die ideale App für Protokolle sollte:
- einfach zu bedienen sein
- strukturierte Notizen ermöglichen (Checklisten, Aufgaben, Zeitstempel etc.)
- Zusammenarbeit im Team erleichtern
- am besten auch mit KI automatisch mitschreiben können
- kostenlos oder preislich fair sein
Gerade wenn du nach einer Lösung suchst, um ein KI-Protokoll zu schreiben, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Nicht jede App unterstützt automatische Transkription oder bietet smarte Zusammenfassungen.
15 beste Meeting-Notiz-Apps und -Software
1. Notta – Am besten für automatisches Notieren und Zusammenfassen mit KI
Geeignet für: Vielbeschäftigte Profis, die regelmäßig Online-Meetings (Zoom, MS Teams, Google Meet) haben und sich keine Zeit für manuelles Mitschreiben nehmen können.
Hauptmerkmale
- KI-Protokoll schreiben kostenlos möglich
- Automatische Transkription in mehreren Sprachen
- Intelligente Zusammenfassung mit Gliederung
- Export in verschiedene Formate (Word, PDF)
Preise
Kostenlose Version verfügbar, Pro ab ca. 10 €/Monat
2. Hypercontext – Am besten für strukturierte Team-Meetings
Geeignet für: Teamleiter:innen und Projektmanager:innen, die regelmäßig strukturierte Meetings führen und Aufgaben direkt verteilen möchten.
Hauptmerkmale
- Agenda-Vorlagen und Zielverfolgung
- Integration in Slack, Google Calendar
- Gemeinsames Notizenführen
Preise
Kostenlose Version, Pro ab 7 $/Monat
3. Notion – Beste All-in-One-Plattform für vielseitige Teams
Geeignet für: Kreative Teams, Start-ups oder Agenturen, die ein flexibles Tool für Aufgaben, Protokolle, Wissensmanagement und Dokumentation brauchen.
Hauptmerkmale
- Templates für Besprechungsprotokolle
- Datenbanken, Aufgabenmanagement, Wikis
- Zusammenarbeit in Echtzeit
Preise
Kostenlos für Privatpersonen, ab 8 $/Monat für Teams
4. Microsoft OneNote – Ideal für Microsoft Office Nutzer:innen
Geeignet für: Unternehmen oder Einzelpersonen, die bereits Microsoft 365 nutzen und alle Tools aus einer Hand möchten.
Hauptmerkmale
- Tiefe Integration in Outlook, Teams, Word
- Freihand, Audioaufnahme, Tags
- Synchronisation über Geräte hinweg
Preise
In Microsoft 365 enthalten (ab 69 €/Jahr)
5. Evernote – Klassiker für vielfältige Notizen
Geeignet für: Vielnotierer:innen, die Notizen in vielen Kontexten machen – Meetings, Brainstormings, persönliche To-dos.
Hauptmerkmale
- Web Clipper, Dokumentenscanner
- Vorlagen für Besprechungen
- Aufgaben und Erinnerungen
Preise
Gratis-Version verfügbar, Premium ab 6,99 €/Monat
6. Obsidian – Für strukturierte Tiefen-Denker:innen
Geeignet für: Analytische Menschen, die gerne in vernetzten Notizen denken (Zettelkasten-Prinzip) und komplexe Ideen strukturieren möchten.
Hauptmerkmale
- Markdown-basierte Notizen
- Netzwerk-Grafik für Ideenverknüpfung
- Offline-Nutzung, keine Cloud nötig
Preise
Gratis, optional Lizenz für Business-Nutzung
7. Beenote – Am besten für Meeting-Vorbereitung und Nachverfolgung
Geeignet für: Teams mit regelmäßigen Meetings, bei denen strukturierte Vorbereitung und Nachverfolgung zentral ist.
Hauptmerkmale
- Protokoll-Vorlagen, Aufgabenverfolgung
- Rednerliste und Zeitmanagement
- Berichte und PDF-Export
Preise
Ab 8 $/Monat
8. nTask – Beste Benutzeroberfläche für einfache Bedienung
Geeignet für: Teams, die eine unkomplizierte, visuell ansprechende Oberfläche wünschen, um Aufgaben und Notizen zu organisieren.
Hauptmerkmale
- Aufgaben, Protokolle, Zeiterfassung
- Farbliche Organisation
- Integrationen mit Zoom, Google Meet
Preise
Ab 3 $/Monat
9. Fellow – Für strukturierte Besprechungsagenda
Geeignet für: Führungskräfte und HR, die Feedback-Meetings, One-on-Ones und Teamrunden professionell dokumentieren möchten.
Hauptmerkmale
- Meeting-Agenda-Vorlagen
- Feedback-Tools
- Integrationen mit Google Calendar
Preise
Kostenlos, Pro ab 6 $/Monat
10. MeetingBooster – Für komplexe Meetings und Follow-ups
Geeignet für: Große Unternehmen mit formellen Sitzungsstrukturen und hohem Dokumentationsbedarf.
Hauptmerkmale
- Protokollvorlagen, Aufgabenmanagement
- Automatische Protokollzuweisung
- Berichte und Analysen
Preise
Auf Anfrage (Enterprise-Lösung)
11. Zoho Notebook – Für Zoho-Nutzer:innen
Geeignet für: Kleine Unternehmen, die das Zoho-Ökosystem nutzen und eine einfache Notizlösung brauchen.
Hauptmerkmale
- Notizkarten, Bilder, Sprachmemos
- Synchronisation über Geräte
- Integration in Zoho CRM
Preise
Kostenlos
12. Notability – Beste handschriftliche Notizen
Geeignet für: Studierende oder Berufstätige, die gerne auf dem Tablet schreiben und zeichnen.
Hauptmerkmale
- Handschrift, Audioaufnahme synchronisiert
- PDF-Import und Kommentierung
- iCloud-Sync
Preise
Kostenlos mit In-App-Käufen
13. Google Keep – Für schnelle, einfache Notizen
Geeignet für: Google-Nutzer:innen, die kurze Notizen oder Sprachmemos machen wollen – ohne viel Drumherum.
Hauptmerkmale
- Einfache Notizen, Listen, Erinnerungen
- Farbige Labels
- Sprachaufnahme und Transkription
Preise
Kostenlos
14. GoodNotes 6 – Beste iPad-App für Mitschriften
Geeignet für: iPad-Nutzer:innen, die Mitschriften, Skizzen und Präsentationen kombinieren wollen – z. B. im Unterricht oder Workshop.
Hauptmerkmale
- Handschrift mit Apple Pencil
- PDF-Import, Lesezeichen
- Cloud-Sync
Preise
Ab 9,99 €/einmalig
15. Apple Notes – Für Apple-Fans
Geeignet für: Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer:innen, die eine einfache, aber gut integrierte App für persönliche und berufliche Notizen suchen.
Hauptmerkmale
- To-dos, Checklisten
- Anhänge (Fotos, Links)
- Gemeinsame Notizen möglich
Preise
Kostenlos mit iOS/macOS
Die smarte Komplettlösung für KI-gestützte Protokolle
Wenn du nach einer All-in-One-Lösung suchst, die sowohl Hardware als auch Software für die Protokollerstellung kombiniert, ist der Nearity MemPod Pro 2S genau das Richtige für dich. Dieses professionelle Konferenz-Headset wurde speziell für hybride Meetings entwickelt – ob im Homeoffice, im Büro oder unterwegs. In Verbindung mit der Nearify Software entsteht eine nahtlose Lösung zum ki Protokoll schreiben – schnell, präzise und kostenlos nutzbar in der Basisversion.
Hauptmerkmale:
- Automatisches Transkribieren & Zusammenfassen: Dank der KI-Technologie kannst du mit einem Klick das gesamte Meeting transkribieren und dir auf Wunsch eine automatische Zusammenfassung erstellen lassen – perfekt für alle, die sich nach dem Meeting schnell einen Überblick verschaffen wollen.
- App für Protokolle mit Speicherfunktion: Die Nearify App speichert deine Protokolle sicher in der Cloud und erlaubt dir, sie jederzeit zu durchsuchen, zu teilen oder herunterzuladen.
- Kompatibel mit gängigen Plattformen wie Zoom, Microsoft Teams, Google Meet etc.
Für wen ist es geeignet?
- Berufstätige, die viele Online-Meetings führen und dabei nichts verpassen wollen.
- Teamleiter:innen oder Projektmanager:innen, die ihre Meetings dokumentieren und strukturieren müssen.
- Freelancer oder Startups, die eine günstige, aber leistungsstarke Lösung zum ki Protokoll schreiben kostenlos suchen.
- Datenschutzbewusste Nutzer:innen, da Nearify lokal verarbeitet und DSGVO-konform arbeitet.
Nearity MemPod Pro 2S hebt sich in dieser Liste als einzige Option hervor, die Hardware und App für Protokolle in einem durchdachten System vereint. In Sachen Benutzerfreundlichkeit, Mobilität und Effizienz ist diese Lösung kaum zu schlagen – besonders für alle, die KI-gestützte Protokolle schreiben möchten, ohne sich mit komplizierten Integrationen oder manuellen Mitschriften herumzuschlagen.
Warum Protokolle mit spezieller Notizsoftware erstellen?
Viele fragen sich: „Reicht nicht einfach ein Word-Dokument?“
Klar – aber spezielle Apps für Besprechungsnotizen sparen dir enorm viel Zeit. Statt händisch zu tippen, helfen dir KI-Tools dabei, automatisch ein KI-Protokoll zu schreiben. Du kannst Aufgaben gleich zuweisen, nach Stichworten suchen, Inhalte zusammenfassen und sogar in dein Projektmanagement-System übernehmen.
Gerade für hybride Teams oder virtuelle Meetings ist eine spezialisierte App Gold wert. Sie bringt Struktur, sorgt für Nachvollziehbarkeit und erhöht die Verbindlichkeit der getroffenen Vereinbarungen.
Steigere deine Produktivität mit der richtigen App für Protokolle
Ob du Protokolle im Team, im Unterricht oder bei Kundengesprächen schreibst: Die richtige App macht’s einfacher. Probier am besten ein, zwei Tools aus – viele bieten kostenlose Versionen oder Testphasen.
Und denk dran: Auch wenn du KI-Protokolle schreiben kostenlos willst, findest du passende Lösungen wie Notta oder Google Keep.
FAQ
Was ist die beste App für Protokolle in Meetings?
Das hängt von deinem Bedarf ab. Für automatische KI-Protokolle ist Nearify, Notta gut, für einfache Mitschriften Google Keep oder OneNote.
Kann ich kostenlos ein KI-Protokoll schreiben?
Ja, zum Beispiel mit Nearify Notta oder Google Sprachaufnahme mit Transkriptionsfunktion.
Gibt es eine App für Protokolle, die mit Zoom oder Google Meet funktioniert?
Ja! Viele Apps wie Notta, Fellow oder nTask bieten Integrationen mit Zoom oder Google Meet.
Welche App für Protokolle ist besonders anfängerfreundlich? nTask, Google Keep oder Apple Notes – einfach, intuitiv und kostenlos nutzbar.
Kann ich Protokolle auch handschriftlich erfassen?
Klar! GoodNotes, Notability oder OneNote ermöglichen Handschrift mit Apple Pencil oder Stift.
Wie kann eine App helfen, wenn ich ein Protokoll später mit dem Team teilen will?
Viele Apps wie Notion, Fellow oder Zoho Notebook ermöglichen gemeinsame Bearbeitung oder Export als PDF.