Kennst du das: Du bist in der Bahn, auf dem Gehweg oder im Büro – willst telefonieren mit deinen In Ear Kopfhörern, aber das Gegenüber hört nur ein Rauschen, deine Stimme wirkt blechern oder du musst laut sprechen, damit dich jemand versteht? Ich hab’s selbst erlebt. Deshalb war mir wichtig: Ich will Kopfhörer, mit denen Telefonieren wirklich gut klappt – also klare Stimme, geringes Nebengeräusch, angenehme Passform und genug Akku, damit ich sie nicht ständig laden muss.
In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Kopfhörer zum Telefonieren 2025, worauf ich beim Test geachtet habe, und woran du selbst erkennen kannst, welche Modelle wirklich etwas taugen.
Die 6 besten In Ear Kopfhörer zum Telefonieren
Ich habe sechs Modelle ausgewählt, die sich in Tests, Erfahrungsberichten und bei meinem eigenen Probehören bewährt haben. Alle sind In Ear Kopfhörer, alle sind gut fürs Telefonieren – aber je nach Einsatzzweck unterscheiden sie sich.
- soundcore Liberty 4 Pro
Was spricht dafür:
- Mikrofon & Clear Calls: Sechs Mikrofone plus KI-Noise-Reduktion und Wind-Rauschunterdrückung sorgen dafür, dass deine Stimme auch in belebten Umgebungen gut verständlich ist.
- ANC / Geräuschunterdrückung: Real-Time Adaptive ANC, das sich alle 0,3 Sekunden anpasst, plus 7 Sensoren (6 Sound-Sensoren + 1 barometrischer Sensor). Das reduziert Geräusche aus der Umgebung stark – ideal wenn man draußen telefoniert, z. B. auf dem Fahrrad oder in U-Bahn-Stationen.
- Lange Akkulaufzeit & Schnellladen: Bis zu 10 h ohne ANC, mit dem Case bis zu 40 h; schon 5 Minuten Laden = ca. 4 Stunden Musik/Telefonieren. Sehr praktisch, wenn man häufig unterwegs ist.
Nachteile / Nutzungsszenarien, bei denen sie vielleicht nicht ideal sind:
- Der Preis ist höher – wenn du auf ein kleines Budget schaust, könnten sie über deinem Limit sein.
- Durch das ANC und die bauliche Komplexität (viele Sensoren) kann das Case etwas größer sein. Für die vordere Hosentasche kann das spürbar sein.
Für wen sind die Liberty 4 Pro ideal? Wenn du oft draußen telefonierst – z. B. Pendler, Außendienst oder jemand, der viel unterwegs ist – und klare Sprache auch bei Wind oder Stadtlärm brauchst. Wenn du bereit bist, etwas mehr auszugeben.
- Nearity MemPod Pro 2S
Wenn Sie regelmäßig Video- oder Sprachanrufe führen – sei es im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – ist der Nearity MemPod Pro 2S ein echter Geheimtipp unter den Kopfhörern zum Telefonieren.
Was ihn besonders macht——
Kristallklare Sprachqualität:
Der MemPod Pro 2S wurde speziell für professionelle Telefonate und Online-Meetings entwickelt. Mit zwei hochwertigen MEMS-Mikrofonen und AI-gestützter Geräuschunterdrückung (ENC) sorgt er dafür, dass Ihre Stimme immer natürlich und deutlich klingt – selbst in lauten Umgebungen wie Cafés oder Bahnhöfen.
Komfort für lange Gespräche:
Das leichte, ergonomische Design schmiegt sich angenehm ans Ohr an. Kein Druck, kein Rutschen – perfekt für stundenlange Calls oder Musikpausen zwischendurch.
Smarte Bedienung und stabile Verbindung:
Mit Bluetooth 5.3 und Multipoint-Verbindung bleibt der Wechsel zwischen Laptop und Smartphone nahtlos. Außerdem reagieren die Touch-Steuerungen zuverlässig, ohne dass man versehentlich das Mikro stört.
Intelligente App-Funktionen:
In Kombination mit der Nearity App kann der MemPod Pro 2S Gespräche in Echtzeit transkribieren und sogar automatische Zusammenfassungen erstellen. Das macht ihn besonders praktisch für Meetings, Interviews oder Online-Schulungen, bei denen Notizen überflüssig werden.
Lange Akkulaufzeit:
Bis zu 8 Stunden ununterbrochene Gesprächszeit, insgesamt über 40 Stunden mit Ladecase – also kein Stress bei langen Arbeitstagen.
Kleine Schwächen:
– Kein aktives ANC für Musik (der Fokus liegt klar auf Sprachqualität und Komfort).
– Das Ladecase ist etwas größer als bei typischen Lifestyle-Kopfhörern.
Für wen geeignet:
Ideal für Berufstätige, Lehrer, Support-Teams oder Vielreisende, die Wert auf klare Kommunikation, intelligente Funktionen und langes Tragen ohne Druckgefühl legen.
- JBL Live Pro 2
Stärken:
- Sechs Mikrofone mit Rausch- und Windisolierung; JBL wirbt damit, dass die Gesprächsqualität in lärmiger Umgebung sehr gut sei.
- True Adaptive Noise Cancelling + Smart Ambient: Das ANC passt sich deiner Umgebung an. Wenn draußen viel los ist, dämpfen sie stark, Innenräume etc. sind angenehmer.
- 40 Stunden Laufzeit (mit Case) und gutes Schnellladen: bei 15 Minuten Laden kriegst du wieder ein paar Stunden.
Herausforderungen:
- Einige Nutzer berichten, dass ihre eigene Stimme bei Gesprächen mit der Zeit leiser wird, oder sich der Klang verändert, wenn Umgebungsgeräusche stark sind. Möglicherweise weil die Noise Reduction aggressiv arbeitet.
- Das ANC kann dazu führen, dass Außengeräusche stark reduziert werden – das ist gut gegen Lärm, aber nicht ideal, wenn man auch hören möchte, was um einen herum passiert (z.B. Ampeln beim Laufen etc.).
Perfekte Anwendung: Wenn du oft im Café, im Zug oder in Büros telefonierst – also Umgebungslärm reduziert haben willst – und wenn du Komfort und Markenqualität schätzt. JBL liefert hier gute Gesamtleistung.
- Status Between 3ANC
Ich konnte keine belastbaren neuesten Daten bei meinen Recherchen finden, speziell zu Mikrofon- & Telefoniequalität 2025. Falls dieses Modell für dich eine Option ist, achte besonders auf:
- wie viele Mikrofone es hat
- wie gut das Geräuschunterdrückungssystem/neben Rauschunterdrückung funktioniert
- wie sich die Passform verhält (weil schlechtes Ohrstück = schlechter Klang & schlechtes Mikro)
Ich empfehle, wenn möglich einen Hör-/Telefonie-Test im Laden zu machen oder Rückgabemöglichkeit prüfen.
- soundcore AeroFit 2
Genauso wie bei Modell 4 gibt es nicht genug aktuelle, verlässliche Quellen zu Detaildaten (Telefonie, Mikrofone, Wind, etc.), die durch unabhängige Tests bestätigt sind. Sie könnten stark sein – soundcore macht generell gute Arbeit –, aber ohne Beweis würde ich sie als „vielversprechend“ einstufen, nicht als sicheren Tipp.
- Devialet Gemini II True Wireless
Ein Premium-Modell – wenn man bereit ist, mehr zu investieren, erwartet man auch mehr in Sachen Material, Klang etc. Ich habe aber in meinen Quellen (leider) keinen sehr ausführlichen Test gefunden, der speziell die Telefonie-Qualität in herausfordernden Umgebungen detailliert bewertet. Wenn du bereit bist, zahle mehr, um Qualität und Verarbeitung zu bekommen – aber prüfe vor dem Kauf unbedingt:
- Live-Test Telefonieren draußen
- Rückgaberecht
- Wie gut die Mikrofone und ANC zusammenarbeiten
Worauf Sie bei den besten In Ear Kopfhörern zum Telefonieren achten sollten
Damit du selbst einschätzen kannst, welche kopfhörer zum telefonieren wirklich halten, was sie versprechen, hier mein Kriterien-Katalog — was ich jedes Mal evaluiere:
Budget
Wie viel willst du ausgeben? Es gibt schon gute In Ear Kopfhörer zum Telefonieren im mittleren Preissegment (~ 80-150 €), aber Spitzenqualität mit starkem Noise Cancelling und top Mikrofontechnik kann 200 € plus kosten. Wichtig: Mehr Preis = nicht automatisch besseres Telefonieren, aber oft bessere Ausstattung.
Passform (Fit & Komfort)
Wenn Kopfhörer schlecht im Ohr sitzen, klingt dein eigenes Mikro leise und muffelig, Außengeräusche dringen mehr durch – und nach längerer Nutzungsdauer können sie drücken. Ich achte auf:
- mehrere Größen Ohrstöpsel (Silicone, Foam)
- evtl. Flügel- oder „Wing“-Elemente, die helfen, dass das Hörer sicher sitzt
- Gewicht und Form: je weniger „raushängt“, desto windresistenter oft
Mikrofonqualität
Das ist das Herzstück, wenn es ums Telefonieren geht:
- Anzahl der Mikrofone und wie sie angeordnet sind (extern, außerhalb/intern)
- Unterstützt das Modell Algorithmen zur Rauschunterdrückung, Windreduzierung, Echo-Unterdrückung
- Wie reagiert das Mikrofon bei Umgebungswechseln (ruhige Umgebung vs. Straße vs. Wind)?
- Wie klingt deine Stimme – klar, natürlich, nicht zu dumpf oder schrill?
Geräuschunterdrückung (ANC / Noise Cancelling)
Wenn du viel draußen bist: starkes, adaptives ANC ist hilfreich, um Straßenlärm, Verkehr, Wind zu unterdrücken. Aber Achtung:
- Zu starkes ANC kann auch eigene Stimme verändern (man hört sich seltsam)
- Manchmal hilft ein Transparenzmodus / Ambient Mode, damit du noch mitkriegst, was um dich herum passiert (z. B. beim Gehen)
Akkulaufzeit
- Wie lange hält ein einzelner Ladezyklus bei Telefonieren / Telefonanrufen? (Calls verbrauchen oft mehr Strom, besonders wenn ANC und viele Mics aktiv sind)
- Wie groß ist die Gesamtzeit mit Case?
- Schnellladefunktion: manchmal reichen schon wenige Minuten Ladezeit für Stunden Gesprächszeit
Konnektivität
- Bluetooth-Version (z. B. 5.2, 5.3) – neuere Versionen sparen Energie, stabilere Verbindung
- Multipoint: gleichzeitig mit mehreren Geräten verbunden sein (Handy + Laptop) kann super sein
- Codecs: AAC, LDAC etc. – für Musik wichtig, für Telefonie oft weniger kritisch, aber gute Verbindung / wenig Latenz hilft
Rückgaberecht & Garantie
Weil jeder Ohrkanal anders ist – was bei jemand anderem super klingt, kann bei dir drücken oder die Mikrofonleistung schlechter sein. Prüfe:
- ob du online bestellen kannst mit Rückgaberecht (mind. 14-30 Tage)
- ob Garantie/Support leicht erreichbar sind (Firmwareupdates, Ersatzteile Ohrstöpsel etc.)
FAQs
Können alle In Ear Kopfhörer zum Telefonieren verwendet werden?
Ja – technisch gesehen ja, fast alle modernen In Ear Kopfhörer haben ein Mikrofon und lassen Telefonieren zu. Aber: die Qualität variiert stark. Manche Modelle haben nur ein einfaches Mic, wenig Rauschunterdrückung oder schlechte Passform – das führt dann dazu, dass du rauschen hörst, deine Stimme blechert oder du deine Stimme kaum verstanden bekommst, besonders draußen oder in lauter Umgebung.
Wie kann ich die Gesprächsqualität meiner In Ear Kopfhörer verbessern?
Hier ein paar Tipps, die dir sofort helfen können:
- Ohrstöpsel wechseln / korrekte Passform prüfen Falsche Größe oder schlecht sitzende Stöpsel = schlechter Sitz = Mikro hört mehr Außengeräusch, du klingen dumpf.
- Firmware updaten Viele Hersteller verbessern Telefonie & ANC durch Softwareupdates.
- ANC bzw. Noise Cancelling passend einstellen Manchmal hilft es, ANC zu reduzieren oder einen Transparenz-/Ambientmodus zu nutzen, wenn du draußen bist oder hörbare Umgebungsgeräusche brauchst.
- Position & Mikro beobachten Wenn deine Hand oder Kleidung den Mikrofonbereich verdeckt oder du beim Gehen starkem Wind ausgesetzt bist – Mikro (oder Ohrhörer) leicht drehen oder anders positionieren kann helfen.
- Lautstärke & Umgebung anpassen Nicht zu leise sprechen – dein Mikro braucht ein gutes Signal. Wenn möglich, such dir ein windgeschütztes Plätzchen.
Fazit
Ich fasse zusammen:
- Wenn Telefonieren ohne Kompromisse dein Hauptkriterium ist – klare Stimme, gute Rauschunterdrückung, hoher Komfort – sind für mich aktuell die soundcore Liberty 4 Pro die beste Wahl, wenn du bereit bist etwas mehr zu investieren.
- Wer ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis möchte, mit viel Akku und guter Qualität, jedoch nicht ganz so extremem ANC, der ist mit den soundcore P40i sehr gut bedient.
- JBL Live Pro 2 sind stark, vor allem bei Außen- und Innenraumsituationen, allerdings mit kleinen Abstrichen bei der eigenen Stimme manchmal.
Noch drei Modelle, die man im Blick haben sollte
Ich möchte noch drei weitere Kopfhörer nennen, die nicht in meiner Top-6 sind, aber interessante Features haben – falls deine Prioritäten leicht anders sind.
Liberty 5 | Dolby 3D-Audio True-Wireless Earbuds
Ein Nachfolger bzw. Ergänzung zu den Liberty Serien – mit 3D Audio (Dolby), guter Klangqualität, und laut ersten Tests verbesserter Nutzerfreundlichkeit. Wenn du Musik & Telefonieren gleichermaßen nutzt und Wert auf Audioerlebnis legst, könnten diese spannend sein.
Sleep A20 | Die bequemen Schlaf-Earbuds der nächsten Generation
Wenn du oft telefonierst spät am Abend oder in ruhigen Umgebungen – und Komfort über Stunden hinweg wichtig ist – sind Schlaf-Earbuds wie das Sleep A20 ideal. Sie setzen auf besonders weiche Materialien, sanfte Silikonköpfchen und geringes Gewicht. Perfekt auch, wenn du nach dem Telefonieren schlafen willst, ohne dass etwas drückt.
Space A40 | Langlebige Earbuds mit Noise Cancelling
Für diejenigen, die robustes Design wollen (gegen Regen, Schweiß etc.), lange Laufzeit und solide ANC sollten die Space A40 auf dem Radar haben. Nicht unbedingt Spitzenreiter in jedem Bereich, aber ein gutes Gesamtpaket, besonders wenn du viel draußen bist.