Hybride Meetings, verteilte Teams und flexible Unterrichtsformen stellen Unternehmen und Bildungseinrichtungen vor neue Herausforderungen: Welches interaktive Display macht Zusammenarbeit nicht nur möglich, sondern wirklich produktiv?
Ob native Windows-Integration, hochwertige Videokonferenz-Hardware (4K AI-Kamera + leistungsstarkes Mikrofon-Array) oder maximale Flexibilität beim gleichzeitigen kabellosen Teilen — die Anforderungen sind vielfältig.
In dieser Übersicht finden Sie die derzeit spannendsten Modelle auf dem Markt, darunter NearHub, Promethean, SMART, ViewSonic, Samsung Flip, Webex Board, Google Jamboard, Microsoft Surface Hub, CTouch und Clevertouch — objektiv bewertet und praxisnah eingeordnet.
1.NearHub
Das NearHub ist ein professionelles, digitales whiteboard, entwickelt für maximale Produktivität in Unternehmens- und Bildungskontexten. Es vereint leistungsstarke Hardware mit flexibler Software und bietet:
- Windows 11 Pro Betriebssystem – für nahtlose Integration mit Microsoft-Umgebungen und umfassende Kompatibilität mit Desktop-Anwendungen inklusive Zoom Rooms und Microsoft Teams Room Support. Zusätzlich unterstützt es zentralisiertes IT-Management via Microsoft Intune.
- 4K UHD-Touchscreen mit ultraschneller Reaktionszeit (6 ms) – bietet gestochen scharfe Darstellungen, präzise Bedienbarkeit und bis zu 40 gleichzeitige Multi-Touch-Punkte, ergänzt durch eine reaktionsschnelle Stifteingabe für bis zu 4 Mitwirkende gleichzeitig.
- Intensive Videokonferenz-Ausstattung inklusive AI-Kamera & Mikrofon-System – ausgestattet mit einer 4K-KI-Kamera und einem 8-Mikrofon-Array (plus zwei integrierte Lautsprecher mit “Lossless Sound Enhancement”), bietet das NearHub S Pro immersive Bild- und Audioqualität – ideal für hybride Meetings.
- Leistungsfähige Hardware-Plattform – angetrieben von einem 12-Core Intel® Core™ i5-Prozessor, 16 GB RAM und 128 GB internem Speicher – bietet das Gerät robuste Performance für anspruchsvolle Anwendungen.
- Flexible Installation & Anschlussoptionen – inklusive Wandhalterung; optionaler mobiler Stand verfügbar. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten: HDMI In/Out, Touch-Out, USB-A/C Ports, LAN, DP Out, Mic-in, Line-out – ideal für flexible Einsatzszenarien.
- Erweiterte Kollaborationsfunktionen – kabelloses und verkabeltes Screen Sharing von nahezu allen Geräten (AirPlay, Eshare, HDMI, etc.), zusammen mit Smart Annotation Tools, Infinite Canvas und Echtzeitspeicherung ins Cloud-System – perfekt für interaktive Teamarbeit.
2.Promethean
Promethean hat sich im Bildungssektor einen festen Platz erarbeitet. Das System läuft in der Regel auf einem speziell angepassten Android-basierten Betriebssystem, das für den Einsatz im Klassenzimmer optimiert ist. Lehrkräfte profitieren von einer übersichtlichen Benutzeroberfläche, die den schnellen Zugriff auf Tafelwerkzeuge, interaktive Apps und Unterrichtsplanungsfunktionen ermöglicht.
In Verbindung mit der Promethean-Cloud lassen sich Inhalte leicht mit Schülern teilen und kollaborative Übungen umsetzen. Besonders Schulen und Bildungseinrichtungen, die bereits stark auf Android-Apps setzen, finden hier eine vertraute Umgebung.
Für Unternehmen, die Microsoft- oder Windows-basierte Workflows bevorzugen, kann ein System wie NearHub eine interessante Ergänzung oder Alternative darstellen – vor allem dann, wenn es um erweiterte Audio-/Video-Features oder die tiefe Integration in bestehende IT-Landschaften geht.
3.SmartTech
SMART ist seit Jahren eine feste Größe im Bildungsbereich und überzeugt vor allem mit seinen interaktiven SMART Boards, die speziell für den Unterricht konzipiert sind. Die umfangreiche Lehr-Software und das Ökosystem unterstützen Lehrkräfte dabei, den Unterricht interaktiv und abwechslungsreich zu gestalten.
Die Hardware von smarttech ist robust und auf den Schulalltag ausgelegt, wobei die intuitive Bedienung auch für Einsteiger ideal ist. Mit vielfältigen Funktionen für Gruppenarbeit und Zusammenarbeit bietet SMART eine bewährte und zuverlässige Lösung für Schulen und Bildungseinrichtungen.
4.ViewSonic
ViewSonic ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Displays, die sowohl im Bildungsbereich als auch in Unternehmen vielseitig eingesetzt werden. Die Bildqualität der ViewSonic-Displays überzeugt durch klare Farben und scharfe Auflösung, was sowohl beim Unterrichten als auch bei Präsentationen für eine angenehme Nutzererfahrung sorgt.
Das Portfolio umfasst verschiedene Größen und Modelle, die sich gut an unterschiedliche Raumgrößen und Anforderungen anpassen lassen. Mit solider Hardware und guter Kompatibilität ist ViewSonic eine zuverlässige Wahl für Organisationen, die auf bewährte Technik setzen möchten.
5.Samsung Flip
Der Samsung Flip überzeugt durch seine einfache und intuitive Bedienung, die das klassische Flipchart-Erlebnis digitalisiert. Mit flüssigem Schreibgefühl, geringer Latenz und präzisem Touch eignet sich das Gerät hervorragend für Brainstorming-Sessions, kreative Workshops und schnelle Notizen im Team.
Besonders die nahtlose Zusammenarbeit und das einfache Teilen von Inhalten machen den Samsung Flip zu einem beliebten Tool in Meetingräumen und Schulungen. Das schlanke Design und die flexible Nutzung erhöhen die Benutzerfreundlichkeit zusätzlich.
6.Webex Board
Die Cisco Webex Boards sind speziell auf das Webex-Ökosystem abgestimmt und ermöglichen eine nahtlose Integration in Cisco-basierte Videokonferenzen. Für Unternehmen, die stark auf Cisco-Technologien setzen, bietet das Webex Board eine stabile und gut eingebundene Lösung.
Im Vergleich unterstützt das Webex Board zwar weniger plattformübergreifende Kompatibilität, ist jedoch in Cisco-Netzwerken sehr leistungsfähig und zuverlässig. Zudem bietet Cisco für seine Webex Boards Serviceleistungen an, die bei technischen Problemen helfen, die Betriebszeiten zu sichern.
Ein direkter Austauschservice, wie er bei einigen anderen Herstellern verfügbar ist, kann je nach Anbieter und Vertrag variieren und ist ein Punkt, den Nutzer bei der Wahl ihres interaktiven Whiteboards berücksichtigen sollten.
7.Google Jamboard
Google Jamboard zeichnet sich durch seine enge Integration in die Google Workspace aus und ermöglicht eine schnelle, einfache Nutzung in cloudbasierten Umgebungen. Es ist besonders beliebt bei Teams, die flexibel und mobil arbeiten und vor allem auf Google-Dienste setzen.
Die Stärken von Jamboard liegen in der intuitiven Bedienung und der nahtlosen Verbindung zu Google Drive, Google Docs und weiteren Google-Anwendungen. Für leichte, schnelle Brainstorming-Sessions und kollaboratives Arbeiten in der Cloud ist Jamboard daher hervorragend geeignet.
Allerdings bietet Jamboard im Vergleich weniger umfangreiche Audio- und Video-Hardware sowie keine native Windows-Betriebssystemoption, was für manche professionelle Meeting-Umgebungen eine Einschränkung sein kann. Zudem fehlen teilweise erweiterte Funktionen für lokale Anwendungen oder komplexe hybride Arbeitsmodelle.
Wer also mehr Wert auf eine funktionsreiche All-in-One-Lösung legt, die lokale Rechenleistung mit cloudbasierten Whiteboard-Funktionen kombiniert und zudem über starke Videokonferenz-Hardware verfügt, findet Alternativen, die diese Anforderungen umfassender abdecken.
8.Microsoft Surface Hub
Das Microsoft Surface Hub wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die tief im Microsoft-Ökosystem verwurzelt sind. Es überzeugt durch eine zertifizierte Integration in Microsoft Teams, die eine reibungslose Videokonferenz- und Kollaborationsumgebung schafft. Die großen 4K-Displays bieten eine exzellente Bildqualität, und das präzise Pen- und Ink-Erlebnis ermöglicht interaktives Whiteboarding und kreatives Arbeiten.
Diese Lösung eignet sich besonders für Organisationen, die auf Microsoft-Technologien setzen und eine robuste, all-in-one Hardware für Besprechungsräume benötigen.
Im Vergleich bieten andere interaktive Whiteboards ebenfalls vielfältige Funktionen, flexible Hardwareoptionen und konkurrenzfähige Preise, was Unternehmen je nach ihren individuellen Anforderungen eine breite Auswahl ermöglicht.
9.CTouch
CTouch hat sich als zuverlässiger Anbieter von interaktiven Displays etabliert und bietet mit Modellen wie dem CTouch Riva ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sowohl im Bildungsbereich als auch in Unternehmen überzeugt. Die Geräte zeichnen sich durch gute Bildqualität, stabile Hardware und eine benutzerfreundliche Oberfläche aus, was sie besonders für Schulen und Schulungsräume interessant macht.
Besonders im Business-Segment punktet CTouch mit soliden Grundfunktionen, doch im Bereich moderner Audio- und Videotechnologie sowie flexibler Multi-Device-Konnektivität gibt es mittlerweile Anbieter, die mit erweiterten Features aufwarten. Hier bieten andere Systeme zusätzliche Optionen, etwa umfangreiche Mikrofon-Arrays, KI-gestützte Kamerafunktionen und native Windows-Kompatibilität, die für den Einsatz in komplexeren Unternehmensumgebungen von Vorteil sind.
Nichtsdestotrotz bleibt CTouch für viele Nutzer eine bewährte und kosteneffiziente Lösung, vor allem wenn der Fokus auf einfacher Bedienbarkeit und solider Performance liegt.
10.Clevertouch
Clevertouch, insbesondere das Modell X5, ist eine bewährte und weitverbreitete Lösung, die vor allem in Bildungseinrichtungen große Beliebtheit genießt. Das Clevertouch X5 Whiteboard läuft auf dem aktuellen Android 14 Betriebssystem und unterstützt bis zu 40 gleichzeitige Touchpunkte, was eine flexible und interaktive Zusammenarbeit mehrerer Nutzer gleichzeitig ermöglicht. Besonders die Google EDLA-Zertifizierung sorgt dafür, dass das Gerät eine nahtlose Integration mit Google-Anwendungen gewährleistet, was für Schulen und Bildungseinrichtungen einen großen Vorteil darstellt.
Zudem bietet das Clevertouch Whiteboard moderne Konnektivitätsmöglichkeiten wie WiFi 6E und USB-C, was schnelles und flexibles Anschließen verschiedener Geräte unterstützt. Die integrierte Software-Suite erleichtert Lehrkräften und Moderatoren die Gestaltung interaktiver Inhalte und fördert so einen abwechslungsreichen und effektiven Unterricht oder Präsentationen.
Das System ist für Nutzer ausgelegt, die auf eine stabile Android-Plattform und intuitive Bedienung setzen, was es auch in Unternehmensumgebungen mit eher klassischen Anforderungen attraktiv macht. Die Kombination aus Hardware und Software ermöglicht eine zuverlässige Basis für interaktive Meetings, Schulungen und Teamarbeit.
Im Vergleich zu anderen Systemen fokussiert Clevertouch vor allem auf Benutzerfreundlichkeit und solide Technik, was es zur beliebten Wahl insbesondere für den Bildungssektor macht.
Im Vergleich
Bereich / Feature | NearHub S Pro | Clevertouch X5 | Samsung Flip | ViewSonic | Promethean | Microsoft Surface Hub |
---|---|---|---|---|---|---|
Betriebssystem (OS) | Windows 11 Pro + Android-Varianten | Android 14 | Android / Proprietär | Android / Windows Varianten | Promethean OS (Android) | Windows (Teams zertifiziert) |
Touchpunkte | Bis zu 40 (Pro-Version) | Bis zu 40 | Bis zu 20 simultan (Flip Pro) | Bis zu 40 (modellabhängig) | Bis zu 40 (modellabhängig) | Bis zu 40 (Ink/Touch) |
Kamera | 4K AI-Kamera mit Sprecherverfolgung | Eingebaut (HD) / extern möglich | Eingebaut / optional | Modellabhängig | Optional 4K ePTZ | 4K Smart Camera optional / integriert |
Mikrofone | 24-Mikrofon-Array + Noise Cancelling | Basic eingebaut | Basic eingebaut | Basic / Array modellabhängig | 8-Kanal Array (typisch) | High-end A/V Peripherie |
Kabelloses Sharing | Bis zu 9 Geräte gleichzeitig | Nicht verfügbar | Ja | Ja | Teilweise | Ja (Teams zertifiziert) |
Preisbeispiel | Ab ca. 3.599 € | Auf Anfrage / Händlerpreis | Ab ca. 1.800–2.000 US$ (modellabhängig) | Variierend | Variierend | Premium |
❗ Hinweis: Aufgrund begrenzter Inhalte wurden hier nur die repräsentativsten interaktiven Whiteboards für den Vergleich ausgewählt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
💻 Unterstützt NearHub native Windows-Apps?
Ja — NearHub S Pro läuft standardmäßig unter Windows 11 Pro (Enterprise-Integration möglich).
📹 Was ist der Vorteil der 4K AI-Kamera?
Automatische Sprechererkennung und -verfolgung verbessern Remote-Meetings durch bessere Sichtbarkeit des aktiven Sprechers.
👆 Kann Clevertouch mehrere Nutzer gleichzeitig bedienen?
Ja — Clevertouch X5 unterstützt bis zu 40 Touchpunkte.
📱 Unterstützt NearHub Multi-Device Wireless Sharing?
Ja — bis zu 9 Geräte können gleichzeitig kabellos geteilt werden.
🏫 Welches System ist besser für Schulen?
Clevertouch (X5) ist sehr schulfreundlich mit EDLA-Zertifizierung und vielen Lern-Apps. NearHub bietet mehr Audio-/Video-Funktionen und Business-Features; Schulen mit Hybridunterricht profitieren ebenfalls von NearHub Canvas.
⚙️ Wie schnell ist der Service bei NearHub?
NearHub bietet einen Direkt-Austauschservice, bei dem defekte Geräte unkompliziert ersetzt werden — das reduziert Ausfallzeiten. Konkrete Service-Level-Agreements (SLA) bitte beim Händler erfragen.
☁️ Ist Jamboard eine Alternative?
Jamboard ist leichtgewichtig und cloudfokussiert; NearHub ist umfangreicher mit besserer A/V-Hardware und lokalem OS-Support.
💰 Wie unterscheiden sich die Preisniveaus?
Preise variieren je nach Modell und Region. NearHub S Pro kostet beispielsweise ab etwa 3.599 €. Clevertouch-Preise sind meist auf Anfrage oder abhängig vom Händler.
Fazit
Wählen Sie NearHub S Pro, wenn:
✅ Sie eine nahtlose Integration in Windows-basierte Business-Workflows suchen, die eine produktive und effiziente Zusammenarbeit ermöglichen.
📹 Sie Wert auf modernste Technik legen, wie eine 4K AI-Kamera mit automatischer Sprechererkennung, die für klare Sichtbarkeit in hybriden Meetings sorgt.
🎤 Ihnen eine hochwertige Audioqualität durch ein 24-Mikrofon-Array mit Noise-Cancelling wichtig ist, um selbst in größeren Räumen perfekte Sprachverständlichkeit zu gewährleisten.
⚡ Ein schneller und unkomplizierter Austauschservice für defekte Geräte für Sie entscheidend ist, um Ausfallzeiten minimal zu halten und den Betrieb reibungslos sicherzustellen.